Jacqueline B.
5/5
Sehr wertvoll!
Tief eingebettet in die märchenhafte Oberstadt von Marburg liegt der Willy-Sage-Platz.
Er liegt direkt am romantischen und urigen Schlosssteig.
Der Platz ist nicht groß und ist vollkommen von malerischen und sehr alten Fachwerkhäusern umgeben.
Er birgt eine Besonderheit:
Auf dem Platz befindet sich ein großer, beeindruckender Glaskubus:
Dieser Glaskubus wurde über einer sehr interessanten Ausgrabungsstätte errichtet und soll sie schützen und gleichzeitig Blicken zugänglich machen.
Ende der 90iger Jahre wurden bei Ausgrabungen hier Überreste einer alten Synagoge entdeckt, die noch relativ gut erhalten sind.
Aus diesem Grund trug der Schloßsteig früher auch den Namen "Judengasse" - weil sich eben hier die Synagogen befunden haben.
Der frühere Name der Gasse konnte aber auch als beleidigend empfunden werden und deshalb ist es sehr gut, dass der Name gewechselt wurde.
Die alte Synagoge stammt wohl aus den 20ger Jahren des 14. Jahrhunderts.
Sie war schon die zweite Synagoge in Marburg, die erste ist vorher bei einem Stadtbrannt zerstört worden und stand an gleicher Stelle.
Die Erste stammt wohl aus den 80iger Jahren des 13. Jahrhunderts.
Leider wurde die 2. Synagoge dann in den 1450ger Jahren auch wieder zerstört.
Deren Reste liegen nun geschützt und doch für alle Besucher der Ausgrabungsstätte sichtbar unter dem Glaskubus.
Unter der Glaskuppel sieht man einen größeren nach oben offenen Raum und den Eingang eines davon abzweigenden Flures.
Einige alte Gegenstände werden in dem Raum ausgestellt.
Man sieht den mit Steinen gepflasterten Boden der alten Synagoge und ihre steinernen Wände.
Der kleine Platz, auf dem sich die Ausgrabungsstätte befindet, ist nach Willy Sage benannt worden.
Willy Sage war ein Mitbegründer und ein langjähriger Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Marburg.
Es gibt auf diesem Platz auch Bänke zum Ausruhen, wenn man den Aufstieg hier hoch bewältigt hat. Auch befindet sich ein tiefer, alter Brunnen hier.
Alles in allem ein sehr historischer Ort!
Eine Informations- und Gedenktafel für die alte Synagoge findet man hier auch an einer der Hauswände.
Ich möchte gerade Touristen, aber auch Studenten, die neu in Marburg sind, den Besuch dieser historischen Ausgrabungsstätte wärmstens empfehlen!