Tempel der stillschweigenden Kontemplation - Berlin

Adresse: Otto-von-Bismarck-Allee, 10557 Berlin, Deutschland.

Spezialitäten: Andachtsstätte.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von Tempel der stillschweigenden Kontemplation

Tempel der stillschweigenden Kontemplation Otto-von-Bismarck-Allee, 10557 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Tempel der stillschweigenden Kontemplation

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Tempel der stillschweigenden Kontemplation: Ein Besucherbericht

Adresse: Otto-von-Bismarck-Allee 105, 10557 Berlin, Deutschland
Telefon: Leider nicht direkt angegeben, aber die allgemeine Kontaktinformation ist oft über Google My Business zu finden.
Website: Die offizielle Webseite scheint derzeit nicht online zu sein, aber die Adresse auf Google My Business kann als Hinweis dienen.

Spezialitäten und Besonderheiten

Der Tempel der stillschweigenden Kontemplation ist vor allem für seine ruhige und besinnliche Atmosphäre bekannt. Die Spezialitäten dieser Andachtsstätte liegen in ihrer einzigartigen Architektur und der Stille, die sie bietet. Mit 24 Säulen bildet das Dach eine beeindruckende Struktur, die zwar nicht unbedingt als religiöser Tempel erkennbar ist, aber eine Oase der Ruhe inmitten des geschäftigen Berlins darstellt.

Weitere Informationen

Einige wichtige Punkte, die Besucher beachten sollten:
- Namensschild: Obwohl das Hauptgebäude durch ein großes Schild gekennzeichnet ist, könnte eine Erläuterung des Namens hilfreich sein, um die Intention des Künstlers besser zu verstehen.
- Ruhe und Besinnung: Die Stätte lädt dazu ein, still und ohne Ablenkung in sich zu schließen. Dies kann jedoch für manche Besucher irritierend sein, da es die Frage aufwirft, was der Künstler mit seiner Arbeit ausdrücken möchte.
- Öffnungszeiten: Es ist ratsam, vorab zu überprüfen, ob die Stätte tatsächlich für die Öffentlichkeit zugänglich ist und zu welchen Zeiten man sie besuchen kann.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Die Tempel der stillschweigenden Kontemplation hat auf Google My Business 21 Bewertungen erhalten, was auf ein relativ engagiertes Publikum schließen lässt. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 3.7 von 5 Sternen. Hier einige zusammengefasste Eindrücke:
- Einige Besucher finden den Ort faszinierend und würden empfehlen, dort stillzusitzen und innezuhmen.
- Andere jedoch finden die Stätte zu einfach oder sogar lächerlich, da sie keine klare religiöse oder spirituelle Botschaft zu vermitteln scheint.
- Die allgemeine Stimmung ist jedoch positiv, mit vielen Besuchern, die die Ruhe und das besondere Ambiente loben.

Reisetipps für Interessierte

Für diejenigen, die den Tempel besuchen möchten:
-
Planung: Achten Sie darauf, die Öffnungszeiten zu überprüfen, bevor Sie kommen.
-
Erwartungen: Gehen Sie mit offenen und ruhigen Erwartungen hin, um die volle Wirkung des Ortes zu erleben.
-
Respekt: Betreten Sie den Tempel mit Respekt, da es eine Stätte der Kontemplation ist.
-
Fotos: Fragen Sie vor der Aufnahme von Fotos nach, da Kunstwerke oder Symbole möglicherweise erklärt werden müssen.

Insgesamt ist der Tempel der stillschweigenden Kontemplation eine einzigartige und besondere Einrichtung in Berlin, die sowohl Bewunderung als auch Nachdenken hervorruft. Ob man ihn als künstlerisches Meisterwerk oder als einfach nur eine interessante Architektur betrachtet, ist letztlich eine persönliche Frage. Dennoch ist es ein Ort, der einen Besuch wert sein könnte, besonders für diejenigen, die Ruhe und Besinnung suchen.

👍 Bewertungen von Tempel der stillschweigenden Kontemplation

Tempel der stillschweigenden Kontemplation - Berlin
Uwe M.
3/5

Schade wenn "Kunstwerke" erklärt werden müssen, ein Namensschild wäre hilfreich. Aber selbst mit Schild bliebe die Frage "Was will der Künstler sagen?" Es ist halt ein Dach mit 24 Säulen, würde auch als Haltestelle durchgehen.

Tempel der stillschweigenden Kontemplation - Berlin
Till S.
5/5

Dort stillschweigend Kontemplieren kommt ganz gefährlich

Tempel der stillschweigenden Kontemplation - Berlin
Andreas W.
1/5

Ein Schild mit ''Erläuterung'' wäre von Vorteil, denn so weiss niemand was uns der ''Künstler'' sagen möchte und was es darstellt. Ausser einer Wartehalle vllt. Mit 24 Stangen. Nicht alle Menschen sind in der Lage das Objekt zu erkennen und zu beurteilen. Im Grunde sinnlos.

Tempel der stillschweigenden Kontemplation - Berlin
Ezra R.
5/5

Ganz toll

Tempel der stillschweigenden Kontemplation - Berlin
Martin H.
5/5

Wer das braucht? Leute, die den Sinn hinter architektonischer Kunst mit Message nicht verstehen kônnen dort darüber nachdenken und einen Erkenntnisgewinn erhalten. Davon bräuchten wir viel mehr

Tempel der stillschweigenden Kontemplation - Berlin
Sascha B.
5/5

Bin hier, um die rechtsextreme Einstern-Bewertung etwas zu kompensieren.

Tempel der stillschweigenden Kontemplation - Berlin
Duy L.
5/5

War chillig

Tempel der stillschweigenden Kontemplation - Berlin
Amos D.
1/5

Was soll das?

Go up