Synagogendenkmal - Schwäbisch Gmünd

Adresse: Am Bockstor/Bocksgassenplatz, 73525 Schwäbisch Gmünd, Deutschland.

Webseite: schauorte.de.
Spezialitäten: Andachtsstätte.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

Ort von Synagogendenkmal

Synagogendenkmal Am Bockstor/Bocksgassenplatz, 73525 Schwäbisch Gmünd, Deutschland

Das Synagogendenkmal in Schwäbisch Gmünd ist eine Andachtsstätte, die sich am Bockstor/Bocksgassenplatz befindet. Die Adresse lautet genau: Am Bockstor/Bocksgassenplatz, 73525 Schwäbisch Gmünd, Deutschland. Diese Gedenkstätte ist ein Ort der Besinnung und Erinnerung an die ehemalige Synagoge der Stadt.

Die Synagoge wurde im Jahr 1871 erbaut und im November 1938 während der Reichspogromnacht zerstört. Das Synagogendenkmal wurde 1982 eingeweiht und erinnert an die jüdische Gemeinde, die einst in Schwäbisch Gmünd lebte.

Das Synagogendenkmal ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, der von vielen Menschen besucht wird, um an die Vergangenheit zu erinnern. Es gibt keine telefonische Erreichbarkeit, aber Sie können die Gedenkstätte jederzeit besuchen.

Die Spezialität des Synagogendenkmals ist die Andachtsstätte selbst, die zum Nachdenken und Innehalten einlädt. Es gibt keine weiteren Spezialitäten in dem Sinne, wie man es von einem Restaurant oder Geschäft kennt.

Es gibt einige interessante Fakten über das Synagogendenkmal: Es wurde 1982 eingeweiht, um an die ehemalige Synagoge zu erinnern, die während der Reichspogromnacht im Jahr 1938 zerstört wurde. Die Gedenkstätte ist ein Ort der Ruhe und Besinnung und ein wichtiger Teil der Geschichte von Schwäbisch Gmünd.

Die Synagoge war einst ein wichtiger Teil der jüdischen Gemeinde in Schwäbisch Gmünd. Die Gemeinde wurde im Mittelalter gegründet und wuchs im Laufe der Zeit. Die Synagoge wurde im Jahr 1871 erbaut und diente der Gemeinde bis zur Zerstörung im Jahr 1938.

Die Synagoge war ein beeindruckendes Gebäude mit einer Kuppel und einem Turm. Es war ein Symbol der jüdischen Gemeinde in Schwäbisch Gmünd und ein Ort der Anbetung und Gemeinschaft. Die Zerstörung der Synagoge war ein trauriges Ereignis für die jüdische Gemeinde und ein schmerzhafter Verlust für die Stadt.

Das Synagogendenkmal ist heute ein wichtiger Ort der Erinnerung und des Gedenkens. Es ist ein Ort, an dem Menschen kommen können, um über die Vergangenheit nachzudenken und die Bedeutung der Toleranz und des Friedens zu erkennen.

Es gibt eine Bewertung des Synagogendenkmals auf Google My Business, und die durchschnittliche Meinung beträgt 5/5. Viele Besucher schätzen die Bedeutung des Ortes und die Möglichkeit, an die jüdische Gemeinde in Schwäbisch Gmünd zu erinnern.

Bewertungen von Synagogendenkmal

Synagogendenkmal - Schwäbisch Gmünd
J H
5/5

Gedenkstätte für die ehemalige Synagoge der jüdische Gemeinde in Schwäbisch Gmünd. Das heutige Gebäude der Kreissparkasse war ursprünglich eine Synagoge

Go up