Synagoge Baisingen - Rottenburg am Neckar

Adresse: Kaiserstraße 59a, 72108 Rottenburg am Neckar, Deutschland.
Telefon: 7472165351.
Webseite: rottenburg.de.
Spezialitäten: Synagoge.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von Synagoge Baisingen

Die Synagoge Baisingen ist eine historische Stätte in Rottenburg am Neckar, Deutschland, die sich an der Adresse Kaiserstraße 59a, 72108 Rottenburg am Neckar, Deutschland befindet.

Sie ist eine der ältesten Synagogen in Deutschland und hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Die Synagoge wurde während des Holocausts beschädigt, aber in den 1980er Jahren wieder aufgebaut und ist heute ein wichtiges Kulturzentrum.

Wenn Sie die Synagoge Baisingen besuchen möchten, können Sie sich unter der Telefonnummer 7472165351 informieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website rottenburg.de.

Die Synagoge ist vor allem für ihre Spezialitäten bekannt, die sich auf die Synagoge selbst beziehen. Es ist ein Ort, an dem Sie die Kultur und Geschichte der jüdischen Gemeinde in Rottenburg am Neckar erleben können.

Es ist erwähnenswert, dass dieses Unternehmen 13 Bewertungen auf Google My Business hat, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.2/5.

Die Synagoge Baisingen ist ein Muss für jeden, der sich für Kultur und Geschichte interessiert. Wir empfehlen Ihnen, die Website zu besuchen und sich über die Öffnungszeiten und Veranstaltungen zu informieren. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, etwas über die jüdische Gemeinde in Rottenburg am Neckar zu erfahren und eine wichtige historische Stätte zu besuchen.

Kontaktieren Sie die Synagoge über ihre Website, um mehr Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen. Wir sind sicher, dass Sie eine bereichernde Erfahrung machen werden.

Bewertungen von Synagoge Baisingen

Synagoge Baisingen - Rottenburg am Neckar
T. W.
5/5

Ein wirklich zu empfehlender Ort. Der lokale Verein der sich darum kümmert, bietet ab und zu sehr interessante Führungen an. Die Mitglieder kennen sich sehr gut aus und können die Geschichte und die Hintergründe gut vermitteln. Wir kommen ursprünglich aus der Gegend, haben aber nur durch Zufall von dieser Landsynagoge und den Laubenhütten erfahren. Jeder aus der Gegend sollte mindestens einmal hier gewesen sein. ?

Synagoge Baisingen - Rottenburg am Neckar
Karsten Todt
5/5

Sollte man besucht haben, berührend wenn man sich vergegenwärtigt, dass hier mal jüdisches Leben war, welches sinnlos zerstört wurde?

Synagoge Baisingen - Rottenburg am Neckar
Andy M Derendinger
5/5

Besonderer Ort, den man besucht haben sollte wobei man die Öffnungszeiten (So von 14 bis 16 Uhr) beachten muss.

Synagoge Baisingen - Rottenburg am Neckar
Martin Kramer
5/5

Dass sie noch existiert und die Pogromnacht vom 9.11.1938 wenigstens äußerlich heil überstand, verdankt sie ihrer Lage: die Baisinger Synagoge steht mitten im eng bebauten Ortskern. Erbaut wurde sie 1784 unter dem Schutz der Schenken von Stauffenberg. Mitte des 19. Jhs. machte die jüdische Gemeinde ein Drittel der Einwohnerschaft aus. Es war nicht der „braune Mob“, der sich in der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 über die insgesamt 151 Synagogen im heutigen Baden-Württemberg hermachte, sondern die disziplinierten und gut organisierten netten jungen Leute von der SA, die an Sonntagen stolz durch die Straßen marschierten und fürs Winterhilfswerk sammelten. Gar zu gerne hätte der Nagolder SA-Sturm die Baisinger Synagoge angezündet, aber dann wären die angrenzenden Häuser auch nicht zu retten gewesen. Ihrer Zerstörungswut aber ließen die SA-Leute freien Lauf. Der verantwortliche Nagolder SA-Führer wurde 1948 immerhin zu einer Gefängnisstrafe von eineinhalb Jahren verurteilt. 1989 erwarb die Stadt Rottenburg das jahrelang als Scheune genutzte Gebäude und baute es mit Hilfe des im gleichen Jahr gegründeten Fördervereins „Synagoge“ in eine Gedenkstätte um, die 10 Jahre später eröffnet wurde. Das Restaurierungskonzept macht die Spuren der Verwüstung und der späteren Nutzung sichtbar. Auf der Frauenempore dokumentiert eine Dauerausstellung das Leben der Baisinger Landjuden. Seit 1778 gibt es anderthalb Kilometer entfernt am Waldrand einen jüdischen Friedhof, dessen Schlüssel man während der Öffnungszeiten der Synagoge (Sonntag 14-16h) bei der Aufsicht erhalten kann. Auch ohne vereinbarte Führung erhält man bei ihr weitere ausführliche Informationen.

Synagoge Baisingen - Rottenburg am Neckar
Karlo Herrderringe
3/5

Ein Besuch immer wert. Eine Führung ist empfehlenswert.

Synagoge Baisingen - Rottenburg am Neckar
Oliver Rein
5/5

Sehr interessanter und historischer Ort

Synagoge Baisingen - Rottenburg am Neckar
E. K.
4/5

Synagoge Baisingen - Rottenburg am Neckar
Rebeka Mercédesz Luczó
4/5

Go up