Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg - Herrenberg

Adresse: Kirchgasse 7, 71083 Herrenberg, Deutschland.
Telefon: 70325249.
Webseite: evangelische-kirche-herrenberg.de.
Spezialitäten: Evangelische Kirche, Kirche, Protestantische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 271 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Ort von Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg

Die Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg ist eine evangelische Kirche, die eine wichtige Rolle in der Gemeinde spielt. Sie ist ein Ort der Anbetung, der Gemeinschaft und der Bildung. Die Kirche ist in der Kirchgasse 7, 71083 Herrenberg, Deutschland, gelegen und ist leicht zu finden.

Die Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg ist eine protestantische Kirche mit einigen Besonderheiten. Sie verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, was es Menschen mit Behinderungen ermöglicht, die Kirche problemlos zu besuchen. Sie ist ein Ort der Integration und Inklusion.

Die Kirche hat 271 Bewertungen auf Google My Business erhalten und die durchschnittliche Bewertung beträgt 4.6/5. Dies zeigt, dass die Besucher der Kirche sehr zufrieden sind und die Gemeinde einen positiven Eindruck hinterlässt. Die Kirche ist ein Ort der Gemeinschaft und des Glaubens.

Wenn Sie nach einer evangelischen Kirche suchen, die eine aktive Rolle in der Gemeinde spielt, ist die Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg eine hervorragende Wahl. Sie ist ein Ort, an dem Sie sich willkommen fühlen und eine Verbindung zu Ihrem Glauben herstellen können. Die Kirche veranstaltet regelmäßig Gottesdienste, Veranstaltungen und Kurse für Menschen jeden Alters.

Wir empfehlen Ihnen, die Website der Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten. Hier finden Sie alle Details zu den Gottesdiensten, Veranstaltungen und Kontaktinformationen. Sie können sich auch für den Newsletter anmelden, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg ist ein Ort der Begegnung und des Glaubens. Wir empfehlen Ihnen, die Kirche zu besuchen und sich selbst ein Bild zu machen. Kontaktieren Sie die Kirche über die Website, um weitere Informationen zu erhalten und sich in der Gemeinde willkommen zu fühlen.

Bewertungen von Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg

Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg - Herrenberg
Eberhard Brachhold
5/5

Das Wahrzeichen Herrenbergs thront weithin sichtbar über der Stadt. Sehenswerter Kirchenbau mit ungewöhnlich massivem Glockenturm. Besondere Beachtung verdienen Taufstein, Predigtkanzel, Fensterrosette auf der Turm-Empore sowie die ausgestellten und aktiven Glocken. Das Geläut hat ein schönes, ausgewogenes Glockenspiel.

Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg - Herrenberg
Monika Do
4/5

Eine große alte Kirche ohne Prunk. Keine festen Kirchenbaenke dafür Stühle die verschoben werden können. Der Vorraum ist interessant gestaltet und beherbergt zwei alte Kirchenglocken. Leider war der Weg zum Glockenturm geschlossen. Die Kirche lohnt sich dennoch.

Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg - Herrenberg
Guenter Schatz
5/5

Tolle mittelalterliche Kirche, die Oberhalb der wunderschönen Altstadt von Herrenberg thront. Der Innenraum ist sehr beeindruckend. Der Blick wird auf den Altarraum gelenkt, in dem bis Ende 2019 der ursprüngliche Altar auf Bildschirmen projiziert wird - der heute in der Staatsgalerie in Stuttgart steht. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist ein Besuch des Turms (mit dem Glockenturmmuseum). Neben den Glocken ist der Blick über das Gäu den Aufstieg und die 3 Euro Eintritt mehr als Wert!

Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg - Herrenberg
Oliver Schütte
5/5

Eine sehr schöne alte Kirche. Schöner Blick über die Altstadt von Herrenberg. Lohnt sich diesen Ort mal zu besuchen

Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg - Herrenberg
Hubert Guentner
5/5

Weithin sichtbar steht die gotische Stiftskirche mit ihrer barocken Zwiebelhaube am Hang des Schlossbergs, das Wahrzeichen von Herrenberg. Ihre gedrungene Form und die Lage brachten ihr den scherzhaften Namen ›Die Glucke vom Gäu‹ ein. Kunstwerke im Inneren sind die Steinkanzel (1504), der Taufstein (1472), das geschnitzte Chorgestühl (1517) sowie Epitaphien und Bilder aus nachreformatorischer Zeit.

----------------

Stiftskirche
1276 -1293 und 1471 - 1493 erbaut und vollendet.
1972-1982 umfangreiche Sanierung.
Turmempore als Herrenkirche mit ältester Rosette in Schwaben.
Dreischiffige Hallenkirche, älteste Anlage dieser Art in Schwaben.
Chor mit reich geschnitztem Chorgestühl des Meisters Heinrich Schickhardt von 1517.
Im Turm befindet sich ein Glockenmuseum.

Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg - Herrenberg
Martin Kramer
5/5

Eine Baugenehmigung würde die Stiftskirche auf dieser brüchigen Bergnase heute nicht mehr bekommen. Aber architektonische Probleme scherten die Patronatsherrn und Stadtgründer, die Pfalzgrafen von Tübingen, wenig. Die Kirche sollte genau dort stehen: die Bürgerhäuser überragend, aber unterhalb der Burg. Dieses repräsentative Ensemble hat zwar etwas gelitten, weil die Burg bis auf die Grundmauern verschwunden ist, aber die weithin sichtbare Kirche - liebevoll „Glucke vom Gäu“ genannt - gibt’s immer noch, egal ob man von Nagold, Tübingen oder auf der A 81 sich nähert. Eine Stadtgründung war eine langfristige Investition. Grundherrschaft sicherte zwar den Lebensunterhalt, aber Luxus gabs nur gegen Geld. Also Stadtgründung: Kaufleute und Handwerker anlocken, ihnen das Marktrecht gewähren, dann klingelten die Groschen im gräflichen Beutel, die Kirche kam zuletzt. Eine Pfarrkirche nämlich existierte bereits, in Mühlhausen, dort wo heute die Tennisplätze liegen. Die Kirche in Herrenberg, der Gottesmutter Maria geweiht, war lange Zeit nur Kapelle, was nichts mit der Größe des Gebäudes zu tun hat, sondern eine Frage des Kirchenrechts ist. Erst 1315 wird sie als Pfarrkirche erwähnt. Ein Stift, ein eigenständiges Priesterkollegium, bestand nur knappe 100 Jahre vor der Reformation 1534, geblieben ist der Name.
Mitte der 60er Jahre des letzten Jhs. kam die Stiftskirche ins Rutschen. Ariß oder Sanierung, das war die teure Frage. Fast ein Jahrzehnt dauerte die Stabilisierung mit vielen Tonnen Beton. Auch im Inneren wurde alle späteren Zutaten und Ausmalungen entfernt. Das warme Gelb der Säulen und des Deckengewölbes leuchtet besonders an sonnigen Tagen und wenn dann noch jemand Orgel spielt, dann sollte man sich ruhig hinsetzen und für ein paar Minuten die Hektik des Allttags hinter sich lassen. Nicht zurück kam der berühmte Herrenberger Altar des Jörg Ratgeb. Den hatte die Kirchengemeinde im 19. Jh. wegen „mangelnder Schönheit“ entfernt. In Wirklichkeit wars eine politische Entscheidung: Ratgeb stand 1525 auf Seiten der aufständischen Bauern, ein „Sozialdemokrat“ gewissermaßen. In der Stiftskirche ist nur eine kleine Kopie zu sehen, das Original steht in der Stuttgarter Staatsgalerie. Der Aufstieg in den Turm lohnt sich, nicht nur wegen des Glockenmuseums, sondern auch wegen der einmaligen Aussicht.

Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg - Herrenberg
Adrian Ender
5/5

Der Spitzname "Glucke vom Gäu" stimmt wirklich, denn das massige Gotteshaus wacht wie eine fette Henne über der Stadt. Bis 1749 hatte die Westfassade ein dem gotischen Stil der Kirche entsprechendes Aussehen mit zwei spitzen Türmen. Diese waren nach Blitzschlägen baufällig geworden und wurden durch einen dicken Zwiebelturm ersetzt. Eigentlich eine barocke Bausünde, die nicht zur gotischen Kirche passt, aber dem Bauwerk das originelle Erscheinungsbild verleiht.

Stiftskirche - Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg - Herrenberg
FreezFrog
5/5

Sehr schöne Kirche ⛪
Gut anzusehen, gut zu erreichen.
Damals schön gebaut, steht heute auch schön da.
Schön, schön, schön ✨

Waren Sie schonmal bei solch einer schönen Kirche? Wenn nicht, müssen sie zu so einer schönen Kirche fahren und sie sich anschauen ?

Go up