Stadtkirche - Altensteig

Adresse: Kirchstraße 17, 72213 Altensteig, Deutschland.
Telefon: 74536257.
Webseite: gemeinde.altensteig.elk-wue.de.
Spezialitäten: Evangelische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 34 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

Ort von Stadtkirche

Die Stadtkirche in Altensteig ist ein bedeutendes evangelisches Gotteshaus, das eine reiche Geschichte und eine einzigartige Architektur besitzt. Mit der Adresse: Kirchstraße 17, 72213 Altensteig, Deutschland ist sie leicht zu finden und zu erreichen. Sie können die Kirche unter der Telefonnummer 74536257 kontaktieren.

Die Stadtkirche bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und Rollstuhlparkplätze, was sie zu einem inklusiven Ort der Begegnung und des Glaubens macht. Als evangelische Kirche ist sie ein Ort der Gemeinschaft, des Gebets und der Verkündigung des Evangeliums. Weitere Informationen über die Kirche und ihre Geschichte finden Sie auf der Webseite.

Es gibt 34 Bewertungen auf Google My Business für die Stadtkirche, die eine durchschnittliche Meinung von 4.3/5 widerspiegeln. Dies zeigt, dass die Kirche ein beliebter und geschätzter Ort in der Gemeinde ist. Wenn Sie mehr über die Kirche erfahren und ein Teil der Gemeinschaft werden möchten, empfehlen wir Ihnen, die Website zu besuchen und sich über die kommenden Veranstaltungen und Gottesdienste zu informieren.

Die Stadtkirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, der eine reiche Geschichte und eine einzigartige Atmosphäre bietet. Die Kirche ist ein offener und inklusiver Ort, der jeden willkommen heißt, unabhängig von seinem Hintergrund oder Glauben. Wir empfehlen Ihnen, die Kirche zu besuchen und sich selbst von ihrer Schönheit und Bedeutung zu überzeugen.

Kontaktieren Sie die Stadtkirche über ihre Website, um mehr über ihre Aktivitäten und Veranstaltungen zu erfahren. Werden Sie Teil einer lebendigen und engagierten Gemeinschaft und entdecken Sie die Faszination und Tiefe des evangelischen Glaubens.

Bewertungen von Stadtkirche

Stadtkirche - Altensteig
Karl Wilhelm
5/5

Die evangelische Stadtkirche wurde 1775 eingeweiht, nachdem verschiedene Vorgängerbauten zu klein geworden waren und nicht mehr alle Bewohner Altensteigs Platz hatten bei den Gottesdiensten. Die Kirche ist recht schlicht gehalten und besitzt wenig Schmuck. Der Taufstein und drei Glocken sind aus der alten Nikolauskapelle, welche 1869 abgebrochen wurde. Die heutige Orgel ist aus dem Jahr 2001, sie ersetzte die alte aus dem Jahr 1775. Die Kanzel ist hier mittig und zentral angebracht, was eher ungewöhnlich ist.

Stadtkirche - Altensteig
Murat Sülün
4/5

Wenn man die Altstadt von Altensteig schon "besteigt", sollte man sich die Kirche zumindest einmal umrunden.

Stadtkirche - Altensteig
Perry Bruchelt
4/5

Nette Gemeinde zum Bummeln und anschauen. Viele Kaffees und Lokal die zum Verweilen einladen. Ein Besuch lohnt sich wenn man mal in der Nähe ist.

Stadtkirche - Altensteig
Martin Kramer
5/5

Auch früher schon liefen Baukosten aus dem Ruder. Als die Altensteiger Stadtkirche 1775 nach 3jähriger Bauzeit eingeweiht wurde, hatten sich die Baukosten gegenüber dem Kostenvoranschlag auf die stolze Summe von 26 000 Gulden verdoppelt. Von Protesten ist nichts bekannt und sie wären den herzoglichen Untertanen auch schlecht bekommen. Außerdem hatten zahlreiche Handwerker am Kirchenbau glänzend verdient. Das Städtchen mit damals rund 1000 Einwohnern hätte sich eine solche Kirche niemals leisten können, wenn die Stadtväter nicht bereits 1691 in weiser Voraussicht ihren gesamten Kirchenbesitz auf das Herzogtum Württemberg übertragen hätten. Im Gegenzug verpflichtete sich der herzogliche Kirchenrat dazu, die bestehende alte Kirche zu erhalten bzw. eine neue zu erbauen. Diese alte Kirche war die direkt unterhalb vom Schloss stehende St. Nikolauskapelle, die 1570 zur Pfarrkirche erhoben wurde (auf dem Stadtmodell im Museum im Schloss ist sie zu sehen). Sie war zu klein, sanierungsbedürftig und innerhalb der Stadtmauern nicht erweiterbar. Deshalb fiel schließlich 1768 der Entschluss zum Neubau, allerdings zog sich die Suche nach einem geeigneten Platz vier Jahre lang hin, bis im August 1772 endlich der Grundstein gelegt werden konnte – außerhalb der damals noch bestehenden Stadtmauer. Das Innere der Kirche wird geprägt durch eine von blau marmorierten Holzsäulen getragenene Doppel-Empore, die auch die Orgel trägt. Die barocke Kanzel an der Ostseite hängt in einem großen Wandgemälde, geschaffen von Rudolf Yelin dem Jüngeren, in den 30er bzw. 60er Jahren des letzten Jhs.

Stadtkirche - Altensteig
Jürgen Sa
5/5

Sehr schöne Kirche. Immer einen Besuch wert.

Stadtkirche - Altensteig
Rolf K
5/5

Sehr schöne Kirche mit toller Akusti. Einen Besuch auf jeden Fall wert.

Stadtkirche - Altensteig
Uwe Ohneburg
3/5

Eine der wenigen geöffneten evangelischen Kirchen, wegen Platzmangel außerhalb der Stadtmauern erbaut.

Stadtkirche - Altensteig
Thomas Grathwohl
5/5

Einfach schön in Horb.

Go up