St. Maria in Lichtenklingen - Wald-Michelbach

Adresse: Eiterbachstraße 73, 69483 Wald-Michelbach, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 91 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von St. Maria in Lichtenklingen

St. Maria in Lichtenklingen Eiterbachstraße 73, 69483 Wald-Michelbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von St. Maria in Lichtenklingen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Características de St. Maria in Lichtenklingen

Esta Historische Sehenswürdigkeit se encuentra ubicada en la dirección Eiterbachstraße 73, 69483 Wald-Michelbach, Deutschland. Puedes contactarlos por teléfono (0 69 31 97 99 00), visitar su pÃgina web www.st-maria-lichtenklingen.de o escribirles a [email protected] para obtener mÃs información.

Especialidades

St. Maria in Lichtenklingen es conocido por sus Spezialitäten en la categoría de Historische Sehenswürdigkeit y Sehenswürdigkeit. Es un lugar emblemÃtico que ofrece una experiencia única para los visitantes.

Información de interés adicional

Algunos datos interesantes sobre St. Maria in Lichtenklingen son:

  • El lugar es rollstuhlgerecht y cuenta con un rollstuhlgerechter Eingang y un rollstuhlgerechter Parkplatz, lo que lo hace accesible para todos.
  • Es un lugar kinderfreundlich, perfecto para familias con niños.

Bewertungen

Según las Bewertungen de Google My Business, St. Maria in Lichtenklingen tiene una Durchschnittliche Meinung de 4.6/5, lo que indica que es un lugar muy valorado por los visitantes.

Con una media de 91 Bewertungen, St. Maria in Lichtenklingen es un destino imperdible para aquellos que buscan explorar la historia y la cultura de la región.

👍 Bewertungen von St. Maria in Lichtenklingen

St. Maria in Lichtenklingen - Wald-Michelbach
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
4/5

Die Ruine einer Marienkultstätte liegt oberhalb einer Quelle im Talschluss zwischen Hardberg und Stiefelhöhe. Die mit einem Lauftrog gefasste Quelle soll auf ein germanisches oder keltisches Quellheiligtum zurückgehen, das allerdings ist eine Erfindung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, motiviert durch romantische bzw. politische Vorstellungen. Belege dafür (z. B. germanische oder keltische Funde) gibt es nicht.

Der Kirchenbau erfolgte wohl nach 1200, möglicherweise aber auch schon im 11. oder erst im 13. Jahrhundert. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Kapelle um 1387.

Nach der Reformation setzte ihr Verfall ein und im späten 16. Jahrhundert kam es zur Nutzung des Gebäudes als Steinbruch.

Dann werden aber 1786 erstmals Wallfahrten zur Lichtenklinger Kapelle erwähnt. Ausgrabungen und Konservierungsarbeiten wurden ab 1910 durchgeführt, 1953 erfolgten weitere Konservierungsarbeiten. 1980 kam es zur Wiederaufnahme der jährlichen Muttergottes-Wallfahrten.

Der einschiffige, rechteckige Sakralbau hatte eine Länge von etwa 15 Metern und eine Breite von ca. 8 Metern. Daran angefügt sind ein quadratischer Chor von etwa 7,5 Metern Seitenlänge und eine vermutlich im 14. Jahrhundert angebaute Sakristei von 5 Metern Seitenlänge. Das aufgehende Mauerwerk vermittelt einen guten Eindruck vom ursprünglichen Aussehen. Älteren Besiedlungsspuren, die hier vermutet wurden, konnten bislang nicht archäologisch nachgewiesen werden.

Der Legende nach wurde im Zuge der Aufgabe von St. Maria in Lichtenklingen eine Marienfigur von dort in die Kapelle nach Unter-Abtsteinach verbracht. Auf ungeklärte Weise kehrte die Figur daraufhin dreimal nach Lichtenklingen zurück, bevor man sie in der Kapelle beließ, wo sie auch heute noch steht. Naja.

St. Maria in Lichtenklingen - Wald-Michelbach
Nils M.
4/5

Zur Ruine gelangt man leicht über den Waldweg aus Siedelsbrunn. Nach ca. 45 Minuten leichter Wanderung erreicht man die Ruine und den Brunnen.

St. Maria in Lichtenklingen - Wald-Michelbach
B. B.
5/5

Wundervoller Platz zum Wohlfühlen, Ruhe finden, Kraft und frisches Quellwasser schöpfen - ein wahrer Kraftplatz inmitten herrlicher Natur.

St. Maria in Lichtenklingen - Wald-Michelbach
Wolfgang K.
5/5

Hier kann man gut eine Rast einlegen und sich am Quellwasser erfrischen. Wir haben nach einer ausgedehnten Wanderung eine längere Pause eingelegt und die Atmosphäre der Stelle auf uns wirken lassen.

St. Maria in Lichtenklingen - Wald-Michelbach
CK
5/5

Wunderschöner Ort zum Pausieren/Verweilen im Rahmen einer Wanderung/eines Spaziergangs.

St. Maria in Lichtenklingen - Wald-Michelbach
Karsten P.
5/5

Sehr schöne Ruine in einer wunderschönen Landschaft eingebettet - immer ein Besuch wert

St. Maria in Lichtenklingen - Wald-Michelbach
Renate D.
4/5

Interessanter und ruhiger Ort um eine Pause am Brunnen zu verbringen.

St. Maria in Lichtenklingen - Wald-Michelbach
Sandra T.
5/5

Romantisches Örtchen in den Wäldern. Nicht besinders spektakulär aber sehr bessinlich, friedlich und einfach schön...

Go up