St. Leonhard Kirche - Spital am Pyhrn

Adresse: Pyhrnstraße 165, 4582 Spital am Pyhrn, Österreich.

Spezialitäten: Kirche.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

Ort von St. Leonhard Kirche

St. Leonhard Kirche Pyhrnstraße 165, 4582 Spital am Pyhrn, Österreich

Die St. Leonhard Kirche ist eine bemerkenswerte Kirche, die sich in Spital am Pyhrn, Österreich, befindet. Genauer gesagt, ist sie an der Adresse Pyhrnstraße 165, 4582 Spital am Pyhrn, Österreich zu finden.

Die Kirche ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und ist ein Muss für jeden, der die Gegend besucht. Die Kirche ist bekannt für ihre atemberaubende Architektur und ihre ruhige, friedliche Atmosphäre. Die Besucher können die Schönheit der Kirche bewundern und sich in ihrem heiligen Inneren entspannen.

Es ist erwähnenswert, dass die Kirche ein Ort der Andacht und des Gebets ist. Es ist daher wichtig, sich respektvoll zu verhalten und die angegebenen Regeln einzuhalten, um die Heiligkeit des Ortes zu respektieren.

Wenn Sie nach Informationen über die Kirche suchen, können Sie leider keine Informationen über die Telefonnummer oder die offizielle Website finden. Es ist jedoch möglich, sich an die lokalen Tourismusbüros zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

Die Kirche ist besonders für diejenigen bekannt, die sich für Religion und Architektur interessieren. Es ist ein Ort, an dem man die Schönheit der Kunst und die Tiefe der Religion erleben kann. Die Kirche ist ein Ort, an dem man sich entspannen und den Alltag vergessen kann.

Es ist erfreulich zu wissen, dass die Kirche auf Google My Business 6 Bewertungen erhalten hat. Die durchschnittliche Bewertung beträgt hervorragende 4.8/5. Die Besucher haben die Schönheit der Kirche, ihre einladende Atmosphäre und die Freundlichkeit des Personals hervorgehoben.

Insgesamt ist die St. Leonhard Kirche ein Ort, den man unbedingt besuchen sollte, wenn man in der Gegend ist. Die Kirche ist ein Symbol für die Geschichte, die Kultur und die Religion der Stadt. Es ist ein Ort, an dem man die Schönheit der Architektur und die Tiefe der Religion erleben kann. Besuchen Sie die offizielle Website, um weitere Informationen zu erhalten und planen Sie Ihren Besuch im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie die Kirche nicht verpassen.

Entdecken Sie die Schönheit der St. Leonhard Kirche und tauchen Sie in die reiche Geschichte und Kultur von Spital am Pyhrn ein. Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen. Wir sind sicher, dass Sie von Ihrem Besuch begeistert sein werden

Bewertungen von St. Leonhard Kirche

St. Leonhard Kirche - Spital am Pyhrn
Stefan Kaar
5/5

Zwischen dem Ortskern von Spital am Spital am Pyhrn und dem Pyhrnpass befindet sich eine wunderschöne Friedhofskirche. Auf ein sehr Felsiges Gelände gebaut fällt sie jedem Autofahrer besonders auf. Das Areal rundherum ist vorbildlich gepflegt und in Schuss gehalten.

St. Leonhard Kirche - Spital am Pyhrn
Roland Angerer
4/5

Die St. Leonhardikirche befindet sich am Ortsrand von Spital am Pyhrn. Das Gesamtbild der ursprünglich gotischen St.Leonhard-Kirche ist ein Mischwerk aus vier Stilepochen.

Die Vorgeschichte dieser Kirche führt uns in die Geheimnisse grauer Vorzeit. Der Überlieferung nach soll auf dem Felsen, der heute das Fundament für den vorderen Teil des Langhauses und des Presbyteriums der Oberkirche bildet, einst eine heidnische Opferstätte gewesen sein. Beginn des 15. Jahrhunderts erbaute man zu Ehren der Gottesmutter Maria und des Heiligen Leonhard die Oberkirche. Die Einweihung fand am 27. September 1439 unter Bischof Friedrich von Aufseß statt. Im Jahre 1431 hatte jener Chorherr sich Spital zu seinem Alterssitz erwählt. Unter seine Herrschaft vielen auch der Ankauf der Pfarre Windischgarsten und der Ausbau und die Gotisierung des Stiftes. Friedrich von Aufseß verstarb im Jahre 1440. Sein Grabstein ist seit der Restaurierungsarbeiten der St. Leonhardkirche (1973-75) im unteren Kirchenraum, links neben dem Felsenaltar zu besichtigen. Fortgesetzt wurde das Baugeschehen mit dem Bau der Unterkirche am Fuße des Felsen, an seiner Westseite. Jener Teil wurde am 22. August 1462 vom Weihbischof von Passau Sigismund (Bischof von Salona) zu Ehren des gekreuzigten Heilandes geweiht. Im Kreuzaltar befinden sich mehrere kostbare Statuen, vorwiegend aus dem 18. Jahrhundert. Die Darstellungen des Christus, der Muttergottes, des Johannes und der Magdalena stammen vom Bildhauer zu Lambach Franz Xaver Leithner. Auch die 5 Statuen am nachgebildeten Ölberg stammen vom Bildhauer Leithner. Die Glocke im Turm ist ebenso alt wie das Fundament der Kirche; gestiftet wurde sie um 1440 von einem Chorherrn zu Spital. Zur Oberkirche führen 2 Wendeltreppen, wobei die Treppe auf der Südseite um etliches früher erbaut worden ist, als jene auf der Nordseite der Kirche. Die Oberkirche besitzt 3 Altäre. Beim Hochaltar befindet sich ein Gemälde vom Kremser-Schmid aus dem Jahr 1774, das den Heiligen Leonhard abbildet. Links und rechts vor dem Bild ist jeweils eine Statue des Heiligen Sebastian und des Heiligen Rochus zu sehen. Das Fenster im Hintergrund besitzt noch das ursprüngliche gotische Maßwerk, wobei die gotischen Spitzbögen nicht mehr vorhanden sind. Der nördliche Seitenaltar ist der Heiligen Barbara gewidmet, der Altar im Süden zeigt ein Bild der Heiligen Katharina; wieder stammen beide Gemälde vom Kremser-Schmid. Die Orgel wurde vom Schulmeister zu Windischgarsten, späterer Orgelbauer zu Spital am Pyhrn Valentin Hochleithner. Es ist bekannt, daß neben dem Chor ein Einsiedler gewohnt haben soll, der vielleicht auch Mesner und Organist gewesen ist. Turm und Dachstuhl erbaute man im Jahre 1774 neu. Das Gesamtbild der ursprünglich gotischen St.Leonhard-Kirche ist ein Mischwerk aus vier Stilepochen. Die Gotik im Bau und in den bemerkenswerten Fresken, die Renaissance in den Stuhlwangen, das Barock in den Bildern des Kremser-Schmidt und das Rokoko in den Bilderrahmen. Aber nicht nur die reiche Kunstfertigkeit, die der doppelstöckige Kirchenaufbau, sondern auch vor allen Dingen die Stille ist es, die jeden, der das Gotteshaus einmal besucht hat, in seinen Bann zieht. Die St. Leonhardkirche ist gleichzeitig die Friedhofskirche und ist von diesem umgeben.

St. Leonhard Kirche - Spital am Pyhrn
My Life in Holland by Arun Rajan
5/5

Beautiful church

St. Leonhard Kirche - Spital am Pyhrn
Peter Pirhofer
5/5

St. Leonhard Kirche - Spital am Pyhrn
Jacki Diamond
5/5

St. Leonhard Kirche - Spital am Pyhrn
Ioan Aloman
5/5

Go up