Pomonatempel auf dem Pfingstberg - Potsdam

Adresse: Am Pfingstberg, 14469 Potsdam, Deutschland.
Telefon: 33120057930.
Webseite: spsg.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 37 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Pomonatempel auf dem Pfingstberg

Pomonatempel auf dem Pfingstberg: Eine historische Sehenswürdigkeit in Potsdam

Der Pomonatempel auf dem Pfingstberg ist eine beeindruckende historische Sehenswürdigkeit in Potsdam, Deutschland. Er befindet sich am Adresse: Am Pfingstberg, 14469 Potsdam, Deutschland. Der Pomonatempel ist ein klassisches Beispiel für das barocke Baustil und bietet seinen Besuchern einen Einblick in die königliche Geschichte der Stadt Potsdam.

Charakteristische Merkmale und Spezialitäten

  • Geschichtliche Bedeutung als königlicher Tempel
  • Interessante und gut erklärete Geschichte
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Beeindruckendes blau-weiß gestreiftes Zeltdach
  • Schöne Aussicht auf die Umgebung

Der Eintrittspreis beträgt 6€ pro Person, was einen attraktiven Preis für die Besichtigung dieser historischen Sehenswürdigkeit darstellt.

Kontaktinformationen und weitere Details

Bewertungen und Meinungen

Der Pomonatempel auf dem Pfingstberg hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.7/5 bei 37 Bewertungen auf Google My Business. Die meisten Besucher loben die historische Bedeutung, die interessante Geschichte und die schöne Aussicht auf die Umgebung. Einige Besucher haben auch positive Worte für die Renovierung des Tempels und den rollstuhlgerechten Eingang.

Empfehlung

Wenn Sie in der Gegend sind und nach einer historischen Sehenswürdigkeit suchen, sollte der Pomonatempel auf dem Pfingstberg unbedingt auf Ihrer Liste stehen. Mit seiner interessanten Geschichte, den beeindruckenden Architekturmerkmalen und der schönen Aussicht auf die Umgebung bietet er eine einzigartige Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten.

Um mehr über den Pomonatempel und seine Umgebung zu erfahren, besuchen Sie die offizielle Webseite des Pomonatempel auf dem Pfingstberg oder kontaktieren Sie sie telefonisch unter 33120057930.

👍 Bewertungen von Pomonatempel auf dem Pfingstberg

Pomonatempel auf dem Pfingstberg - Potsdam
Sams E.
5/5

Ein wirklich beeindruckendes Bauwerk mit einer interessanten und gut erklärten Geschichte. Einen Besuch ist es auf jeden Fall wert. Eintrittskarten kosten 6€ p.P.

Pomonatempel auf dem Pfingstberg - Potsdam
Alex W.
5/5

Tolles Ausflugsziel!
Schöne Aussicht auf die Umgebung!

Pomonatempel auf dem Pfingstberg - Potsdam
Mingyi W.
4/5

Ein kleiner und schön renovierter Tempelbau vor dem Eingangstor zu Belvedere Pfingstberg, was seitlich hinter den Bäumen teilweise zu sehen ist. Das blau-weiß gestreifte Zeltdach, was auf der alten Bild nicht zu sehen war, wirft Frage auf, wozu es dienen soll ...

Pomonatempel auf dem Pfingstberg - Potsdam
Vincent
4/5

Von hier hat man bereits eine sehr schöne Aussicht über die Stadt.

Pomonatempel auf dem Pfingstberg - Potsdam
Kerstin K.
5/5

Ach der Pomonatempel - sooo schön! Zurechtgemacht in neuem Glanz ist er ein echter Besuchermagnet. Dieses Jahr gibt es wieder tolle wechselnde Ausstellungen.

Pomonatempel auf dem Pfingstberg - Potsdam
E K.
5/5

Neue Ausstellung 10. Juli bis 21. August 2022, immer samstags, sonntags und feiertags von 14-17 Uhr

Pomonatempel auf dem Pfingstberg - Potsdam
Knut L.
4/5

Ein ruhiges Plätzchen, aber leider recht zugewachsen. Der Ausblick ist nicht so wie er wohl seien sollte.

Pomonatempel auf dem Pfingstberg - Potsdam
Olaf
5/5

Abseits von Sanssouci, dem Park Babelsberg und dem Cecilienhof gibt es weitere Sehenswürdigkeiten Potsdams - Alexandrowka und das Belvedere mit dem Pomonatempel gehören definitiv dazu. Die beiden Letztgenannten lassen sich prima in einem Spazierrundgang erkunden. Es empfiehlt sich allerdings festes Schuhwerk, denn es gilt hier doch, die eine oder andere Steigung zu überwinden. Belohnt wird man einmal mehr mit Historie und interessanter Architektur.

Go up