Brigitte Ecker BA
5/5
Da ich ein Eisenbahnfan bin und gleich daneben Bahnstation (in rund einer Dreiviertelstunde ist man vom Wiener Hauptbahnhof mit einem Direktzug dort, anscheinend verkehren Züge stündlich) und -übergang sind, mir das Haus auf der Homepage sofort sehr gefallen hat, die Pension sehr gute Beurteilungen hat, anscheinend kommt eine Anzahl seit Jahren, habe ich mich dort angemeldet. Der Urlaub dort ging leider viel zu schnell zu Ende, das war der schönste Urlaub seit langem. Das Zimmer war schön eingerichtet und eigentlich eine kleine Wohnung mit Balkon. Vor allem der Garten mit der Laube und der Markise ist wunderschön und ich saß bei jeder Gelegenheit dort. Es gibt auch eine barrierefreie Ferienwohnung mit abgetrennter Terrasse. Die Lage ist äußerst günstig, viele Ziele sind leicht zu erreichen. An sich ist es eine Frühstückspension (mir hat es immer prima geschmeckt), aber man kann auch später, bis zum Abend Getränke zu einem sehr günstigen Preis kaufen, auch Wein und ausgezeichneten Traubensaft (der Familie gehört ein Weingarten). Weiters gibt es noch einen Radverleih und einen überdachten Abstellplatz für Fahrräder und gleich neben dem Haus den Radweg um den Neusiedler See, daher kommen ganze Radlergruppen aus dem In- und Ausland. Auch einen netten Spielplatz, auch für Familien ist das Haus ideal. Die Neusiedlerseecard wird auch gleich ausgestellt, mit der man viele Angebote (gratis Verkehrsmittel benutzen, mein Favorit: Dorfmuseum Mönchhof nur zwei Bahnstationen weiter) gratis und vergünstigt nutzen kann, die Ausgabestelle beim Seebad hat auch sonntags offen. Da ich zu früh gekommen bin, konnte ich meinen Koffer abstellen und per Bahn nach Pamhagen und zurück fahren und kostenlos die Region kennenlernen. Die Familie und das Personal sind ausgesprochen nett und zuvorkommend und sorgen für einen wunderbaren Aufenthalt. Meine Fragen (ist die Grünfläche auf dem "Markt" ein Anger, reichte der See wirklich bis zur Gasse "Seegrund" zwischen Bahnlinie und "Markt", ein bis zwei Kilometer vom heutigen Ufer entfernt, Frage nach Post bzw. Postkasten) wurden freundlich und ausführlich beantwortet. Als durch ein Unwetter einmal bei mir im Wohn/Schlafzimmer der Strom ausfiel und der Schaden erst am folgenden Tag behoben werden konnte, bekam ich als "Trostpflaster" eine Literflasche Traubensaft (die Wirtin merkte, dass ich keinen Wein trinke). Das Einzelzimmer kostete 38 Euro pro Nacht, aber ich würde für eine Nächtigung als Einzelperson im Zweierzimmer auch 50 bezahlen, damit ich dort wieder nächtigen kann. Bei der ersten Gelegenheit checke ich dort wieder ein. (Brigitte Ecker BA aus Wien im August/September)
UPDATE 2019
Mir hat es 2018 so gut gefallen, dass ich ein Jahr später wieder kam.
Die Pension gibt es schon seit 1972, es gibt Personen, die waren schon das 25. Mal hier. Wichtig ist, dass das Reinigungspersonal die Zimmer nicht betritt, wenn jemand anwesend ist. Da ich ohnehin ein Typ bin, der sein Zimmer selbst in Ordnung hält, habe ich die Reinigungskraft immer um ein neues Handtuch gebeten, ggf. auch um andere Dinge, die zu erneuern waren oder ausgegangen sind.
Sehr nett finde ich, dass sich die Familie Kummer immer merkt, was man zum Frühstück gerne isst und trinkt. Alle Speisen und Getränke sind ganz ausgezeichnet. Und ganz besonders das Weihnachtsbillet, das ist wirklich einmalig. Eier gibt es fast immer (in dem großen geflochtenen Korb hinten rechts auf dem Buffet). Hinzuweisen ist auch auf die geniale Balkontür. Wenn man zuerst beide Flügel öffnet, sieht man ein Fliegengitter. Wenn man dann den einen Flügel mit der Türschnalle schließt, genießt man die frische Luft und die Stechmücken etc. bleiben draußen. Zum Abschied gab es wieder eine Flasche hervorragenden Traubensaft. Der See ist übrigens wirklich in unmittelbarer Nähe, auf der gegenüberliegenden Straßenseite und maximal 100 Meter Richtung See, allerdings ist der Schilfgürtel gut und gerne 1 km breit, dazwischen wurden Häuser gebaut. Ich lebte um 36 Euro/Nacht (da diesmal zwei Wochen) wieder wie Gott in Frankreich.
Natürlich fahre ich auch 2020 wieder hin.