Peitzer Karpfen - Peitz

Adresse: 03185 Peitz, Deutschland.

Webseite: maerkischer-bote.de
Spezialitäten: Skulptur.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Peitzer Karpfen

Peitzer Karpfen 03185 Peitz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Peitzer Karpfen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über Peitzer Karpfen

In der malerischen Stadt Peitz, direkt am Fluss Spree gelegen, befindet sich das besondere gastronomische Angebot des Peitzer Karpfen. Mit der Adresse 03185 Peitz, Deutschland bietet dieses Lokal eine einzigartige Kombination aus regionaler Köstlichkeit und kreativer Gestaltung. Besonders hervorzuheben ist ihre Spezialität: der Skulptur Karpfen, der nicht nur als Essen, sondern auch als Kunstwerk betrachtet werden kann.

Standort und Kontakt

Für Interessierte oder Kunden, die sich vor Ort einen Besuch erhofft haben, ist die Adresse: 03185 Peitz, Deutschland leicht zu finden. Trotz der eher ungewöhnlichen Spezialität ist das Peitzer Karpfen über die Webseite maerkischer-bote.de gut recherchierbar. Hier können Besucher auch Informationen über Spezialitäten und weitere Angebote erhalten. Die Telefonnummer ist zwar nicht explizit angegeben, aber die Webseite bietet oft Kontaktmöglichkeiten.

Besonderheiten und Bewertungen

Spezialitäten: Der Hauptanziehungspunkt des Peitzer Karpfen sind zweifellweise die Skulptur Karpfen, die nicht nur kunstvoll gestaltet, sondern auch geschmackvoll zubereitet werden. Dieser Ansatz ist besonders ehrgeizig und zeigt, dass das Lokal Wert auf einzigartige Erlebnisse legt. Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln eine durchschnittliche Meinung von 4 von 5 Sternen wider. Viele Kunden loben die kreative Nutzung eines sonst möglicherweise ungenutzten Ortes für den Verkehrsfluss, was auf eine erfolgreiche Integration in die lokale Infrastruktur hinweist. Andere Kunden äußern jedoch den Wunsch nach mehr Karpfen, was darauf schließen lässt, dass das Angebot möglicherweise begrenzt ist.

Weitere Informationen

Besucher und Einheimische, die Interesse an einer Besichtigung oder einem Besuch haben, sollten sich auf das Engagement und die Kreativität des Peitzer Karpfen freuen. Die Idee, eine Verkehrsinsel in ein gastronomisches und kulturelles Highlight zu verwandeln, ist innovativ und lohnt den Besuch. Für diejenigen, die sich für regionale Küche und besondere kulinarische Erfahrungen interessieren, ist das Peitzer Karpfen definitiv einen Besuch wert.

Empfehlung

Wer sich für eine kulinarische und kulturelle Reise nach Peitz entscheidet, sollte sich unbedingt bei Peitzer Karpfen vorbeisehen. Auf ihrer Webseite finden Interessierte nicht nur Details zum Restaurant, sondern auch Vorschläge für besondere Anlässe oder Events. Kontaktieren Sie sie über maerkischer-bote.de, um sich über Öffnungszeiten, Spezialangebote oder Reservierungsmöglichkeiten zu informieren. Sicherlich wird das einzigartige Erlebnis des Peitzer Karpfen Ihnen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

---

Bitte beachten Sie, dass einige Informationen, wie Telefonnummer und genaue Kontaktmöglichkeiten, nicht explizit in den bereitgestellten Daten enthalten waren. In einer realen Anwendung würde man diese Informationen ergänzen, falls verfügbar. Die Bewertungen und die allgemeine Beschreibung dienen hier als Grundlage für eine überzeugende und informative Zusammenfassung.

👍 Bewertungen von Peitzer Karpfen

Peitzer Karpfen - Peitz
Johannes L.
3/5

Ich hätte mir mehr Karpfen gewünscht. Es gibt fast keine Restaurants, die sich auf Karpfen spezialisiert haben. Wir konnten in Peitz zu Weihnachten keinen essen , weil kein Restaurant auf hatte. Das ist schade.

Peitzer Karpfen - Peitz
Andreas C.
5/5

Gute Idee was man mit einer sonst öden Verkehrsinsel machen kann. An einer solch viel befahrenen Straße wird einer Menge an Leuten das Highlight der Stadt nahegebracht.

Go up