Mahnmal Levetzowstraße - Berlin

Adresse: Levetzowstraße 7-8, 10555 Berlin, Deutschland.

Webseite: memorialmuseums.org
Spezialitäten: Gedenkpark, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 132 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Mahnmal Levetzowstraße

Mahnmal Levetzowstraße Levetzowstraße 7-8, 10555 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Mahnmal Levetzowstraße

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Mahnmal Levetzowstraße: Ein Gedenkpark in Berlin zur Erinnerung an die Deportation der Juden

Das Mahnmal Levetzowstraße befindet sich an der Adresse Levetzowstraße 7-8, 10555 Berlin, Deutschland. Es ist ein einzigartiger Gedenkpark, der an die Deportation der Juden erinnern soll, die während der NS-Zeit aus Deutschland vertrieben wurden. Der Platz war einst der Standort einer Synagoge, die 1914 erbaut und eingeweiht wurde. Leider wurde diese Synagoge 1941 von den Nationalsozialisten als Sammellager für Juden missbraucht und 1955 durch Bombenangriffe zerstört.

Entwurf und Geschichte des Mahnmals

Das Mahnmal selbst wurde entworfen von Jürgen Wenzel, Peter Herbich und Theseus Bappert und eröffnet am 14. November 1988. Es steht heute als Symbol für die insgesamt 63 Transporte, die von der Levetzowstraße aus zu Konzentrationslagern und Vernichtungslagern fuhren. Die Tafel erinnert an die Schicksale der deportierten Juden und mahnt zur Erinnerung an diese dunkle Zeit der Geschichte.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Gedenkpark
  • Sehenswürdigkeit in Berlin
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Hunde sind erlaubt

Rezensionen und Bewertungen

Das Mahnmal Levetzowstraße hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 5 Sternen bei 132 Bewertungen auf Google My Business. Die meisten Besucher loben die Bedeutung und das Design des Mahnmals als wichtigen Beitrag zur Erinnerung und Mahnung an die Verbrechen des Nationalsozialismus. Einige Kommentare betonen die Stille und Tiefe des Ortes, die dazu einladen, über die Geschichte nachzudenken und zu gedenken.

Empfehlung

Wenn Sie sich für die Geschichte der Deportation der Juden und die NS-Zeit in Deutschland interessieren, sollten Sie das Mahnmal Levetzowstraße in Berlin nicht verpassen. Es ist ein eindrucksvolles Denkmal, das nicht nur zur Erinnerung an diese schwere Zeit dient, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und des Gedenkens darstellt. Die Ausgestaltung des Mahnmals und seine Lage machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis und eine Reise wert.

Wir empfehlen Ihnen, die Webseite memorialmuseums.org zu besuchen, um weitere Informationen über das Mahnmal und seine Geschichte zu erhalten.

👍 Bewertungen von Mahnmal Levetzowstraße

Mahnmal Levetzowstraße - Berlin
Nils R.
5/5

Es ist ein einzigartiges Mahnmal was an die Deportation von Juden erinnern soll. Vorher stand an diesem Platz eine Synagoge die 1914 erbaut und eingeweiht wurde. 1941 wurde sie jedoch als Sammellager für Juden von den Nationalsozialisten missbraucht. 1955 wurde sie durch Bombenangriffe zerstört. Die Tafel steht für die ingesamt 63 Transporter. Der Entwurf des Denkmales bzw Mahnmales stammt von Jürgen Wenzel, Peter
Herbich und Theseus Bappert und wurde eröffnet am
14 November 1988. Meiner Meinung nach ein schönes und gelungen Denkmal zu Ehrung aller Juden und Verfolgten

Mahnmal Levetzowstraße - Berlin
Ayyan 2.
5/5

Muss man hingehen es ist Super, man kann mit Freunde Familie dort Spielen es ist einfach toll !

Mahnmal Levetzowstraße - Berlin
Esther T.
5/5

ein wichtiger Ort trotz der furchtbaren Geschichte; aber auch hier wurde gelacht, gefeiert, geliebt, geweint - bis am Schluss es für viele Berliner Juden der letzte Moment in dieser Stadt war. Hingehen, anschauen, schweigen, gedenken - nicht nur wegen der Vergangenheit, sondern vor allem auch wegen des Heute und der Zukunft - Am Israel Chai!

Mahnmal Levetzowstraße - Berlin
Hans-Dieter S.
5/5

Man stolpert fast über das Denkmal, dass gekonnt eindrucksvoll den Weg verstellt und zum Aufschauen anregt. Gelungen.
Wir werden den Holocaust als Teil unserer Geschichte und Verpflichtung für die Gegenwart nicht vergessen. Auch wenn das manche Zeitgenossen nicht verstehen.

Mahnmal Levetzowstraße - Berlin
Mirabella F.
5/5

Sehr wichtiges Denkmal und immer einen Besuch Wert wenn ich Besuch aus dem Ausland empfange. Die Größe des Mahnmals ist beeindruckend und wirklich was Besonderes. Steht eher nicht so häufig in Reiseführern und daher ein echter Geheimtipp!

Mahnmal Levetzowstraße - Berlin
Stanislav J.
5/5

Nie wieder 🥲

Mahnmal Levetzowstraße - Berlin
Tassilo K.
5/5

An die ehemalige Synagoge und die Deportation erinnert nun dieses Mahnmal. Beeindruckend.

Mahnmal Levetzowstraße - Berlin
Manuela S.
5/5

Einfach mega Laden

Go up