Mahnmal für die ehemalige Spandauer Synagoge und die Opfer der Shoah - Berlin
Adresse: Lindenufer 6, 13597 Berlin, Deutschland.
Webseite: de.m.wikipedia.org
Spezialitäten: Gedenkpark.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 153 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Mahnmal für die ehemalige Spandauer Synagoge und die Opfer der Shoah
⏰ Öffnungszeiten von Mahnmal für die ehemalige Spandauer Synagoge und die Opfer der Shoah
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Mahnmal für die ehemalige Spandauer Synagoge und die Opfer der Shoah
Das Mahnmal für die ehemalige Spandauer Synagoge und die Opfer der Shoah, befindet sich an der Adresse Lindenufer 6, 13597 Berlin, Deutschland. Dieses bewegende Denkmal wurde 1989 errichtet, um an die zerstörte Spandauer Synagoge und die Opfer des Holocausts zu gedenken. Die Synagoge wurde im November 1938 durch Brandstiftung zerstört, was ein trauriges Kapitel der deutschen Geschichte darstellt.
)
)
Besonderheiten und Informationen
- Spezialitäten: Der Gedenkpark um das Mahnmal ist besonders erwähnenswert, da er ein Ort der Besinnung und des Gedenkens ist.
- Rollstuhlgerechter Eingang: Für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen ist der Zugang kein Problem.
- Kinderfreundlich: Das Mahnmal und der umliegende Gedenkpark sind auch für Familien mit Kindern geeignet.
- Hunde erlaubt: Hundebesitzer sind willkommen, ihre Haustiere mitzubringen.
- Besucher können die Webseite de.m.wikipedia.org für zusätzliche Informationen besuchen.
- Telefon: Leider ist die Telefonnummer im gegebenen Text nicht verfügbar, aber nach einer Online-Suche findet man die Kontaktinformationen des Spandauer Vereins.
Weitere interessante Daten
- Das Mahnmal wurde im Rahmen der Neugestaltung der Uferpromenade integriert und passt sich harmonisch in die Umgebung ein.
- Es ist ein beliebter Veranstaltungsort, insbesondere für das jährliche Spandau Hafen-Fest im Lindenufer.
- Im Jahr 2022 wurde das Programm auf den beiden Bühnen gelobt und trug zu einer gelungenen Veranstaltung bei.
Zusammenfassung und Empfehlung
Das Mahnmal ist nicht nur ein bedeutendes Denkmal, sondern auch ein Ort des Friedens und der Erinnerung. Die durchschnittliche Bewertung von 4,4/5 zeigt, dass es bei den Besuchern sehr gut ankommt. Die einfache, aber kraftvolle Gestaltung des Denkmals, kombiniert mit der schönen Lage am Wasser, macht es zu einem besonderen Ort in Berlin.
Für alle, die Interesse an der Geschichte und dem Gedenken an die jüdischen Mitbürger Spandaus haben, ist ein Besuch dieses Mahnmals absolute Empfehlung. Es lohnt sich, die Website des Spandauer Vereins zu besuchen, um mehr über geplante Veranstaltungen und Informationen zum Besuch zu erfahren. Die positive Bewertung und die zahlreichen positiven Rückmeldungen auf Google My Business sprechen für sich.
Kontaktieren Sie uns:
Um mehr über das Mahnmal, besondere Veranstaltungen oder den Gedenkpark zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, unsere Webseite zu besuchen: de.m.wikipedia.org. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen für Ihren Besuch.
Bitte beachten Sie, dass die Telefonnummer für direkte Anfragen nicht im Text enthalten ist, aber der Wikipedia-Eintrag kann weiterführende Kontaktinformationen bieten.