Korbacher Spalte - Korbach

Adresse: Frankenberger Landstraße 22, 34497 Korbach, Deutschland.
Telefon: 563153289.
Webseite: korbacher-spalte.de
Spezialitäten: Naturkundemuseum, Archäologisches Museum, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 232 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Korbacher Spalte

Korbacher Spalte Frankenberger Landstraße 22, 34497 Korbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Korbacher Spalte

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Korbacher Spalte: Ein Unikum in Korbach

Adresse: Frankenberger Landstraße 22, 34497 Korbach, Deutschland.

Telefon: 563153289.

Webseite: korbacher-spalte.de.

Spezialitäten und Angebote

  • Naturkundemuseum
  • Archäologisches Museum
  • Wandergebiet
  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant
  • WC
  • Familienfreundlich
  • Kinderfreundlich

Bewertungen und Meinungen

Das Unternehmen hat 232 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung beträgt 4.1/5.

Nachfolgend finden Sie einige positive Bewertungen, die auf die Qualität und Vielfalt der Angebote hinweisen:

"Wir hatten eine lehrreiche und interessante Führung und Danken für die tollen 2 Stunden. Es hat uns sehr gut gefallen.👍😃
Interessant für Kinder.
Der Rundweg 3 ist für Kinder nicht zu empfehlen, da ein Teil an der Straße entlang führt. Der andere Teil war relativ matschig. Parkplätze waren genug vorhanden."

Recommencation

Zu empfehlen ist eine Besichtigung des Korbacher Spalte Naturkundemuseums und Archäologischen Museums. Die umfangreichen Ausstellungen bieten Einblicke in Natur und Kultur. Das Wandergebiet lädt zu erholsamen Spaziergängen und Erkundungen ein. Die Sehenswürdigkeit ist ein Highlight der Region und sollte auf Ihrem Programm stehen.

Die Kombination aus nützlichen Informationen und abwechslungsreichen Angeboten macht den Korbacher Spalte zu einem unverzichtbaren Ziel. Nicht zuletzt aufgrund der guten Bewertungen und der barrierefreien Ausstattung ist eine Besichtigung sehr empfehlenswert. Nehmen Sie Kontakt über die Webseite auf, um mehr über Führungen und Angebote zu erfahren.

Kontaktieren Sie uns: korbacher-spalte.de

👍 Bewertungen von Korbacher Spalte

Korbacher Spalte - Korbach
Annette G.
5/5

Wir hatten eine lehrreiche und interessante Führung und Danken für die tollen 2 Stunden. Es hat uns sehr gut gefallen.👍😃

Korbacher Spalte - Korbach
Julia J.
4/5

Interessant für Kinder.
Der Rundweg 3 ist für Kinder nicht zu empfehlen, da ein Teil an der Straße entlang führt. Der andere Teil war relativ matschig. Parkplätze waren genug vorhanden.

Korbacher Spalte - Korbach
Kay H. R.
4/5

Schöner Ort, viele Informationen zur Korbacher Spalte und zur Vergangenheit von Korbach. Der angrenzende GeoFoyer Kalkturm beinhaltet ein kleines Museum mit interessanten Informationen, über Entwicklung des Lebens und über die Geschichte der Korbacher Spalte. Museum kostet pro Person 1€ Eintritt. Genügend Parkplätze vorhanden. Insgesamt ein schön gestaltes Gelände mit interessanten Informationen.

Korbacher Spalte - Korbach
Kat W.
4/5

Interessant für Kinder. Abenteuerreich. Spaziergang war schön. Runde 3 nicht unbedingt geeignet für Kinder, weil es an der Straße vorbei geht.

Korbacher Spalte - Korbach
Kiki
3/5

Sehr interessanter Ort, die Führung war sehr lehrreich, der Ort ist gut dokumentiert. Die Führung kostet für Erwachsene 3,-€, Kinder günstiger und unter sechs gratis. Sie vermittelt zunächst Kenntnisse über den Kalkabbau und die Weiterverarbeitung, danach geht's zur Spalte. Entdeckung, Verlauf, Entstehung, Bedeutung für die Wissenschaft... es sind verschiedene Fossilien ausgestellt, ein Zeitstrahl am Geländer veranschaulicht die zeitlichen Dimensionen. Abschließend geht's in den Kalkturm. Dort werden mehrere Beispiele für “Brückentiere“, also Tiere, die zwischen zwei Tierfamilien stehen, gezeigt und erklärt. Soweit wären es fünf Sterne.

Allerdings haben wir uns sehr über die Organisation geärgert, daß die eine viertel Stunde vor uns gestartete Gruppenführung unsere reguläre Führung sehr ausgebremst und gestört hat. Da sollte mehr zeitlicher Abstand eingeplant werden. Der Vortrag im Kalkturm konnte erst nach mehrmaliger Beschwerde bei der vorherigen Gruppen starten ...

Korbacher Spalte - Korbach
Uwe M.
3/5

Kleine historische Ausgrabungsstätte. Leider nicht viel zu sehen, außer den Infotafeln.

Korbacher Spalte - Korbach
Rudi T.
2/5

Auf den Bildern vielversprechend, vor Ort ist ein Fels, mit einer Spalte, Parkplatz 100 m entfernt. Anzuschauen ist dieses Meisterwerk der Natur Sonntags um 11:15 mit Führung jedoch nur von April bis Oktober. Wenn man was atemberaubendes sehen will, fährt man lieber woanders hin.

Hat sich eher gar nicht gelohnt hier her zu fahren 🙁

Korbacher Spalte - Korbach
2022 T.
1/5

Wir waren hier und wollten uns die Geo-Spalte ansehen, laut Aushang ab 11uhr geöffnet war leider nicht so 🙄. Nach Telefonischer Nachfrage Nur Samstag mit Führung und in Gruppen . Dann wollten wir wenigstens den Kalkturm ansehen, das ist nur möglich wenn man pro Person 1€ in ein Automaten einwirft? 🤔Wo bekommt man denn die 1 € Münzen her wenn man kein klein Geld hat? Ein Wechselautomat steht da leider auch nicht! Es ist auch nicht ersichtlich ob Kinder von 0-12 Jahren als Person zählen!
Unsere Kinder und wir waren leider sehr enttäuscht! Sehr schade

Go up