Holsterburg - Warburg

Adresse: 34414 Warburg, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 153 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Holsterburg

Holsterburg 34414 Warburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Holsterburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Holsterburg - Eine historische Sehenswürdigkeit in Warburg

Holsterburg ist eine beeindruckende Burg Ruine in Warburg, Deutschland. Sie befindet sich an der Adresse 34414 Warburg, Deutschland.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Historische Sehenswürdigkeit
  • Sehenswürdigkeit

Holsterburg bietet seinen Besuchern eine Einblicke in die Vergangenheit und ermöglicht es ihnen, sich vorzustellen, wie es vor über 1000 Jahren ausgesehen haben könnte. Die Anlage ist kinderfreundlich und bietet viele Möglichkeiten, Fantasie und Kreativität zu entfalten.

Rollstuhlgerechter Zugang und Parkplatz

Für alle Besucher, die auf einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz angewiesen sind, gibt es entsprechende Einrichtungen. Dadurch ist die Burg auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

Bewertungen und Erfahrungen von Besuchern

Holsterburg hat insgesamt 153 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6/5 zeigt dies eine sehr positive Meinung der Besucher über die Anlage. Eine Besucher erwähnt, dass die Burg Ruine sehr groß ist und sehr empfehlenswert für einen Besuch mit Kindern ist.

Ein weiterer Besucher hält den Eintritt in die Burg für kostenlos und lobt die gute Erreichbarkeit mit Kinderwagen und Rollstuhl. Es gibt zwar nur fünf Parkplätze, aber diese sind ausreichend. Die Holsterburg ist nur über eine schmale Straße erreichbar, jedoch ist sie sehr schön anzusehen und bietet viel Fantasie.

Die ausführlichen Tafeln zur Geschichte und zum Verständnis der Anlage runden das positive Bild ab. Insgesamt ist die Holsterburg eine lohnenswerte Sehenswürdigkeit, die einen Besuch wert ist.

👍 Bewertungen von Holsterburg

Holsterburg - Warburg
30 B.
5/5

Eine sehr große Burg Ruine.
Sehr zu empfehlen für einen Besuch mit Kindern.
Der Eintritt ist kostenlos.
Man kommt gut mit dem Kinderwagen und einen Rollstuhl hin.
Es gibt 5 Parkplätze.

Holsterburg - Warburg
Norbert E.
5/5

Die Holsterburg ist nur über eine schmale Straße erreichbar am besten fährt man mit dem Fahrrad. Sie ist sehr schön anzusehen und alles ist super beschrieben. PKW Parkplätze sind auch vorhanden aber nur 5 Stück.

Holsterburg - Warburg
Peter A.
5/5

Schöner Ort bei dem man schon viel Fantasie braucht um sich vorzustellen wie hier die Menschen vor gut 1000 Jahren lebten. Ausführliche Tafeln zum Verstehen des ganzen runden das positive Bild ab!

Holsterburg - Warburg
MC S.
3/5

Schön, dass die hessischen Archäologen die Burg ausgegraben haben aber leider ist hier nicht all so viel zu sehen

Holsterburg - Warburg
Elmar S.
5/5

Klein aber fein, mit guten Hinweistafeln. Kein Eintritt. Die Holsterburg wurde 2010 entdeckt und dann ausgegraben. Gut angelegte Rest-Ruine. Einfach mal anschauen lohnt sich

Holsterburg - Warburg
Agnes B.
4/5

Nach ca.2 Jahren noch Mal hier gewesen. Damals hat man es gerade ausgegraben und wir sind in den Ruinen rumgelaufen. Heute darf man die nicht betreten. Ist aber nett gemacht, mit vielen Infotafeln, Aussichtspunkte über die Burg, Bänke und Parkplatz auch vorhanden. Viel Zeit kann man hier nicht verbringen, gucken wenn man in der Nähe ist schon.

Holsterburg - Warburg
Thomas F.
5/5

Klein aber fein. Man kann mit dem Auto direkt bis zur Burgruine fahren.In der Nähe befindet sich ein Campingplatz mit einem kleinen Kaffee in dem auch 🐕 erlaubt sind. Bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen.

Holsterburg - Warburg
Jens-Christopher V.
5/5

Interessante Anlage in Oktogonform mit guter Informationsweitergabe an die Besucher, was hier mal war. Das weite Land lädt zum verweilen und spazieren ein. auf einer Plattform kann man in die Ruinen reinschauen. Diese Wehranlage aus dem 12. Jahrhundert wurde erst kürzlich ausgebuddelt und zu einem Freilichtmuseum gemacht - das wenige Meter von der hessischen Grenze entfernt :-).

Go up