Hebetempel - Neustrelitz

Adresse: Useriner Str., 17235 Neustrelitz, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Hebetempel

Hebetempel Useriner Str., 17235 Neustrelitz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Hebetempel

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über den Hebetempel

Der Hebetempel ist eine historische Sehenswürdigkeit in Neustrelitz, Deutschland, die sich an der Adresse Useriner Str., 17235 Neustrelitz befindet. Er ist ein prächtiges Beispiel für den Klassizismus und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts vom Landesbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel erbaut, der Schüler von Carl Friedrich Schinkel und Johann Gottfried Schadow war. Der Tempel liegt im barocken Teil des Neustrelitzer Schlossparks und bietet einen atemberaubenden Point de vue auf dem Schnittpunkt von barocker Sichtachse und Tempelallee.

Spezialitäten

  • Historische Sehenswürdigkeit
  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten

  • Kinderfreundlich

Bewertungen

Das Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 4,7 von 5 Sternen beträgt.

Details zum Hebetempel

Der Hebetempel ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen eine große Attraktion und eine wichtige Sehenswürdigkeit, die das Erbe der Region repräsentiert. Der Tempel ist besonders bekannt für seine beeindruckende Architektur und die malerische Lage im Schlosspark. Er bietet Besuchern nicht nur einen Einblick in die Geschichte und Kultur von Neustrelitz, sondern ist auch ein ideales Ausflugsziel für Familien, da er kinderfreundlich gestaltet ist.

Die Bewertungen zeigen, dass die meisten Besucher beeindruckt von der Schönheit und dem ambivalenten Charakter des Hebetempels sind. Die Architektur des Tempels spiegelt die besten Aspekte des Klassizismus wider und die Umgebung bietet eine entspannende Atmosphäre, die für eine angenehme Besichtigung sorgt. Der Hebetempel ist auch ein wunderbares Beispiel für die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Künstlern und Architekten in der Vergangenheit und ihre Fähigkeit, prägende Werke zu schaffen, die sich noch heute in Neustrelitz befinden.

Tipps für den Besuch

Wenn Sie den Hebetempel besuchen möchten, empfehlen wir, sich vorher etwas über die Geschichte und Bedeutung des Bauwerks zu informieren. Eine Führung durch den Schlosspark und den Hebetempel kann dabei helfen, das volle Ausmaß seiner Schönheit und Bedeutung zu erkennen. Auch ein Spaziergang durch den Schlosspark selbst ist empfehlenswert, um die gesamte Anlage zu erkunden und die prächtigen Bauten und Gärten zu bestaunen.

👍 Bewertungen von Hebetempel

Hebetempel - Neustrelitz
Lutz G.
5/5

Der Hebetempel liegt im barocken Teil des Neustrelitzer Schlossparks und ist ein Bauwerk des Klassizismus. Er wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts vom Mecklenburg-Strelitzer Landesbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel, einem Schüler des Architekten Carl Friedrich Schinkel und des Bildhauers Johann Gottfried Schadow, als Point de vue auf dem Schnittpunkt von barocker Sichtachse und Tempelallee anstelle eines früheren Bauwerks errichtet.

Hebetempel - Neustrelitz
Christiane K.
5/5

Ein schöner , interessanter und historischer
Hebetempel und Schlosspark .
Der Hebetempel ist eine schöne Sehenswürdigkeit mit einer interessanten und historischer Geschichte.
Alles sehr gepflegt und sauber.

Hebetempel - Neustrelitz
Kevin S.
5/5

Eine interessante Sehenswürdigkeit im Herzen des Schlossparks. Im Tempel selbst schien zum Zeitpunkt meines Besuches etwas zu fehlen, da in der Mitte etwas nicht angeschraubt war. Die Bauweise und die Details dieses Tempels sind sehr beeindruckend.

Hebetempel - Neustrelitz
Karsten D.
4/5

Ein bisschen könnte hier renoviert werden aber an sich ist es schon ein wirklich schöner Platz am Ende vom Schlossgarten. Die Statue in der Mitte oder was auch immer dort gewesen ist fehlt leider. Es ist Sonnenuntergang aber echt ein tolles Fotomotiv.

Hebetempel - Neustrelitz
Per T. (.
5/5

Schön hergerichtet. Der gesamte Schlossgarten befindet sich im Moment in einer Sanierung/Renovierung.

Hebetempel - Neustrelitz
Bernd K.
5/5

Sehr schön und gerade kürzlich wieder neu hergerichtet der Park.

Hebetempel - Neustrelitz
Lars M.
5/5

Im Schlosspark von Neustrelitz wird die Göttin Hebe durch den gleichnamigen Tempel geehrt.

Das Bauwerk des Klassizismus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Das Bauwerk eignet sich als schöne Fotolocation oder der Besucher nutzt den Tempel für einen wundervollen Ausblick auf Schlosspark, See und Altstadt.

Hebetempel - Neustrelitz
Herr P.
4/5

Eine Skulptur der Göttin Hebe nach einem Entwurf von Antonio Canova von 1796 erstellt von F.W. Büttel 1840-44. Die Skulptur steht im Hebetempel am Ende der barocken Sichtachse im Neustrelitzer Schlossgarten. Die Decke des Hebetempels ziert ein Bild eines Engels.

Go up