Gymnasium Klosterschule - Hamburg
Adresse: Westphalensweg 7, 20099 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 404288210.
Webseite: klosterschule-hamburg.de
Spezialitäten: Gymnasium, Mittelstufe, Weiterführende Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 37 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.
📌 Ort von Gymnasium Klosterschule
⏰ Öffnungszeiten von Gymnasium Klosterschule
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Gymnasium Klosterschule befindet sich an der Adresse Westphalensweg 7, 20099 Hamburg, Deutschland. Es ist eine renommierte weiterführende Schule im Bereich der Mittelstufe und bietet eine breite Palette von Bildungsmöglichkeiten für Schüler ab der 5. Klasse bis hin zur Hochschulreife (Abitur). Das Gymnasium ist besonders dafür bekannt, ein hohes Maß an individueller Betreuung und Förderung der gesamten Persönlichkeit der Schüler zu bieten.
Die Schule verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, um den Zugang für Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen. Die Lehrer und das Personal der Klosterschule werden für ihre engagierte und motivierte Herangehensweise an das Lernen und die persönliche Entwicklung der Schüler geschätzt. In den letzten Jahren hat das Gymnasium insbesondere auf den Bereich der Naturwissenschaften und der Informatik fokussiert, um den Schülern eine fundierte und moderne Ausbildung zu bieten.
Das Gymnasium Klosterschule hat eine durchschnittliche Bewertung von 3,8 von 5 Sternen auf der Basis von 37 Bewertungen auf Google My Business. Die meisten Bewertungen sind positiv und loben die freundliche Atmosphäre, die guten Bildungsmöglichkeiten und die hervorragende Betreuung der Schüler.
Für weitere Informationen und Anfragen empfehle ich dringend die Webseite des Gymnasiums Klosterschule zu besuchen. Hier finden Sie detaillierte Informationen über die Angebote und Programme der Schule, die Lehrkräfte, die Schulpolitik, die Infrastruktur und vieles mehr. Sie können auch direkt mit dem Gymnasium in Kontakt treten, um mehr über die Möglichkeiten der Schule zu erfahren oder um einen Besuch der Schule zu organisieren.