Gedenkstein für Opfer des Faschismus (OdF) - Petershagen/Eggersdorf

Adresse: Eggersdorfer Str. 92, 15370 Petershagen/Eggersdorf, Deutschland.

Spezialitäten: Denk­mal.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Gedenkstein für Opfer des Faschismus (OdF)

Gedenkstein für Opfer des Faschismus (OdF) Eggersdorfer Str. 92, 15370 Petershagen/Eggersdorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstein für Opfer des Faschismus (OdF)

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des “Gedenkstein für Opfer des Faschismus (OdF)” in Petershagen/Eggersdorf, formell und in der dritten Person, im gewünschten Stil:

Der Gedenkstein für Opfer des Faschismus (OdF) in Petershagen/Eggersdorf

Der Gedenkstein für Opfer des Faschismus (OdF) ist ein bedeutendes Mahnmal, das in Petershagen/Eggersdorf, Deutschland, errichtet wurde. Er dient als würdiger Ort der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und der faschistischen Verfolgung. Das Denkmal ist mehr als nur ein Stein; es ist ein Symbol für Widerstand, Solidarität und die Notwendigkeit, die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte niemals zu vergessen.

Standort und Besonderheiten

Die Adresse des Gedenksteins lautet Eggersdorfer Str. 92, 15370 Petershagen/Eggersdorf. Die Lage in dieser Gemeinde ist von strategischer Bedeutung, da sie historisch eng mit den Ereignissen der Zeit verbunden ist.

Der Denkstein selbst ist ein markanter, stählernes Monument, das durch seine schlichte Eleganz besticht. Er ist bewusst so gestaltet, dass er die Aufmerksamkeit auf sich zieht und zum Nachdenken anregt.
Ein integraler Bestandteil des Mahnmals ist eine separate Gedenktafel. Diese Tafel ehrt Kurt Schulze, einen Funker, der von 1935 bis 1939 in Petershagen lebte. Schulze war ein aktives Mitglied verschiedener Widerstandsgruppen, darunter die "Rote Kapelle" unter der Führung von Schulze-Boysen und Harnack. Diese Verbindung unterstreicht die lokale Bedeutung des Mahnmals und erinnert an den Mut der Widerstandskämpfer.

Spezialitäten und Informationen

Die Spezialitäten des OdF sind eindeutig: Denkmalpflege und die Vermittlung von historischem Wissen. Das Denkmal dient primär der Erinnerung an die Opfer des Faschismus.

Telefon: Keine Angabe
Webseite: Keine Angabe
* Bewertungen: Das Unternehmen, also das Denkmal, hat auf Google My Business eine Bewertung von 5/5 erhalten, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hindeutet. Die wenigen vorhandenen Bewertungen zeichnen ein Bild von Respekt und Wertschätzung für die Arbeit, die hier geleistet wird.

Weitere interessante Daten

Das Gedenkmal ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Geschichtsinteressierte und alle, die sich für die Thematik des Widerstands gegen den Nationalsozialismus interessieren. Es wird regelmäßig besucht und dient als Ort der Besinnung und des Gedenkens. Die Nähe zur Gedenktafel für Kurt Schulze macht den Ort besonders relevant für die lokale Geschichte. Die Art und Weise, wie das Denkmal gestaltet ist, deutet auf eine sorgfältige Auseinandersetzung mit der Vergangenheit hin. Es ist ein Ort, an dem man sich nicht nur an die Opfer erinnern, sondern auch über die Verbrechen des Faschismus reflektieren kann.

Die Struktur des Mahnmals und die Art der Gedenktafel deuten darauf hin, dass eine sorgfältige Recherche und ein respektvoller Umgang mit dem Thema im Vordergrund stehen. Es ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt und die Bedeutung der Erinnerung betont.

Wir empfehlen eine Besichtigung des Gedenksteins für Opfer des Faschismus (OdF) in Petershagen/Eggersdorf, um die Geschichte des Ortes und die Bedeutung der Erinnerung zu verstehen.

👍 Bewertungen von Gedenkstein für Opfer des Faschismus (OdF)

Gedenkstein für Opfer des Faschismus (OdF) - Petershagen/Eggersdorf
Daniel E.
5/5

Würdevolles Denkmal für die Opfer des Faschismus (OdF). An der Seite befindet sich eine Gedenktafel für den Funker Kurt Schulze welcher von 1935 bis 1939 in Petershagen wohnte und unter anderem einer der Wiederstandsgruppen rund um Schulze-Boysen/Harnack ("Rote Kapelle") angehörte.

Go up