Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden - Brandenburg an der Havel
Adresse: Anton-Saefkow-Allee 38, 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland.
Telefon: 33817935112.
Webseite: brandenburg-zuchthaus-sbg.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 58 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 13:00–17:00
- Freitag: 13:00–17:00
- Samstag: 10:00–17:00
- Sonntag: 10:00–17:00
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Die Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden befindet sich in der Anton-Saefkow-Allee 38, 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland. Diese ehemalige Justizvollzugsanstalt ist heute ein Museum, das den Besuchern eine einzigartige Geschichte der Gefängnisstrafen und der politischen Häftlinge in der DDR und im Nationalsozialismus nahebringt.
Adresse und Kontakt
- Adresse: Anton-Saefkow-Allee 38, 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland.
- Telefon: 33817935112.
- Webseite: brandenburg-zuchthaus-sbg.de.
Spezialitäten und weitere Informationen
- Das Museum bietet eine umfangreiche Sammlung von Exponaten und Dokumenten, die die Geschichte der Haftstrafen und der politischen Verfolgung in Deutschland beleuchten.
- Es verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC, um den Besuch für Menschen mit Behinderungen zu verbessern.
- Es gibt auch ein WC und ein Restaurant für die Besucher.
Bewertungen und Durchschnittliche Meinung
Die Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden hat 58 Bewertungen auf Google My Business. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.8/5 gibt es viele positive Rückmeldungen von Besuchern. So wurde die Ausstellung als "herausragend" und mit "großen Displays" beschrieben. Die Mitarbeiter werden als "freundlich" und die Darstellung der Geschichte als "eindrucksvoll" und "erdrückend" gewürdigt. Die gute Übersichtlichkeit und der große Parkplatz werden ebenfalls positiv hervorgehoben.
Interessant ist auch die Betrachtung der beiden dunklen Kapitel der deutschen Geschichte - Nationalsozialismus und DDR. Ein Fazit, das darauf abzielt, dass die politische Linke ebenso wie die Rechte auf Kritik und Aufklärung angreifbar ist.
Recommen
Die Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden ist ein Muss für alle, die sich über die Geschichte der Gefängnisstrafen und der politischen Verfolgung in Deutschland informieren möchten. Die umfangreiche Ausstellung und die authentischen Exponate bieten eine einzigartige Gelegenheit, diese schwierige und brisante Thematik auf einer tiefen Ebene zu verstehen. Wir empfehlen dringend, die Website der Gedenkstätte zu besuchen und sich über die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen zu informieren, um die Führung und das Erlebnis optimal zu gestalten.