Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald - Wittstock/Dosse

Adresse: Belower Damm 1, 16909 Wittstock/Dosse, Deutschland.
Telefon: 399252478.
Webseite: stiftung-bg.de
Spezialitäten: KZ-Gedenkstätte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 134 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald Belower Damm 1, 16909 Wittstock/Dosse, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald ist ein bedeutender Ort in Deutschland, der die Geschichte und Tragödie der Opfer des Nationalsozialismus in der Region erinnert. Die Gedenkstätte befindet sich an der Adresse Belower Damm 1, 16909 Wittstock/Dosse, Deutschland und ist leicht über den Telefonnummer 399252478 zu erreichen. Die offizielle Webseite der Gedenkstätte ist stiftung-bg.de.

Die Spezialitäten der Gedenkstätte umfassen die KZ-Gedenkstätte und die Sehenswürdigkeit. Die Gedenkstätte ist auch besonders für ihre Kinderfreundlichkeit und Rollstuhlgerechtigkeit bekannt, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.

Nach Google My Business hat das Unternehmen 134 Bewertungen erhalten, was zeigt, dass es ein sehr geschätztes und wichtiges Ziel für Besucher ist. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4.6 von 5 Sternen, was auf ein hohes Niveau an Zufriedenheit und Erfahrung der Besucher hinweist.

Die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald ist ein Muss für alle, die die Geschichte des Nationalsozialismus und der Opfer der NS-Verbrechen in Deutschland erfahren möchten. Der Ort bietet einen einzigartigen Einblick in die Tragödie der Todesmärsche und erinnert zugleich an die Bedeutung des Gedenkens und des Lernens aus der Geschichte.

Wir empfehlen dringend, die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald zu besuchen und mehr über diese wichtige Geschichte zu erfahren. Weitere Informationen und Kontakte zur Buchung können Sie über die offizielle Webseite oder das Telefon erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Gelegenheit nutzen, diese beeindruckende und ernüchternde Reise in die Geschichte zu machen.

👍 Bewertungen von Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald - Wittstock/Dosse
Steffen S.
5/5

Von Wittstock kommend, fährt man auf eine sechs Kilometer langen Pflastersteinstrasse duch einen Wald mit hohen alten Baumbestand. Die ersten Sonnenstrahlen des Tages weisen uns den Weg zum Ziel. Angekommen an den Ort, der vor 75. Jahren für viele KZ Häftlinge der Abschluss der Hölle und ein Neubeginn war.
Die letzten Nebelschwaden ziehen aus dem Wald über das freie Feld, wo sie die Sonne verschlingt.
Ein friedlicher Wald scheint es.
Hohe Bäume die grausames Leid gesehen haben und ihre Narben noch heute von jehnen Tagen im April 1945 mit sich tragen. Verursacht von Menschen aus allen Nationen der Erde, die man los geschickt hatte aus Konzentrationslagern und Außenlagern um ihren letzten Marsch in den Tod selber zu gehen.
Gesäumt von bereits vor ihnen Gegangenen, die am Straßenrand Tod liegen, da sie nicht weiter gehen konnten.
Diese kleine Mahn und Gedenkstätte scheint nur auf den ersten Blick unspektakulär zu sein. Und kann und will auch nicht mit einen der großen Mahn und Gedenkstätten, wie Ravensbrück, oder Sachsenhausen mithalten.
Doch wer sich die Zeit nimmt und an jeden Baum der Markiert oder nicht Markiert ist, die Wunden sich ansieht, die Erdlöcher im Wald sieht, versteht was Menschen vor 75. Jahren hier erleiden mußte um zu überleben.

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald - Wittstock/Dosse
Mina L.
5/5

Sehr informativ, sehr gelungene Outdoor Ausstellung mit lehrreichen Infotafeln und beeindruckenden Schautafeln . Dadurch, dass man den Wald unberührt gelassen hat und lediglich die Spuren des Todesmarsches und der Häftlinge mit roten Winkeln im Wald markiert hat, fühlt man sich mitten im Geschehen und kann sich sehr gut reinversetzen. Ein Muss für jeden Menschen denn die Ausstellung macht sehr nachdenklich. Diese dunkle Geschichte darf nie vergessen werden, damit soetwas nie wieder passiert. Der Rundweg ist ebenerdig, läuft aber durch den unberührten Wald. Für Rollstuhlfahrer ist lediglich die Schautafel Ausstellung vor dem Wald nutzbar. Ansonsten sehr viel Liebe ins Detail gesteckt.

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald - Wittstock/Dosse
Tomasz K.
4/5

Es ist wert diesen Ort zu besichtigen und kennen zu lernen wie es in 1945 war.

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald - Wittstock/Dosse
Sonja S.
4/5

Für mich eine unverständliche Zeit, die hoffentlich nie wieder kommt. Die Stelen sind sehr informativ, die Fotos erschreckend und gehen ins Herz. Am Waldrundweg hätte ich mir gerne mehr Infos gewünscht. Ich hoffe, die Anlage bleibt in einem solch guten Zustand. Leider wird vieles immer mutwillig zerstört, auch in solch entlegenen Winkeln.

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald - Wittstock/Dosse
D. E.
5/5

Sehr interessanter Ort, der einen nachdenklich macht. Wenn man mal in der Nähe ist, sollte man sich den Ort mal anschauen. Man lernt mal wieder mehr, wie grausam, brutal und unmenschlich es im 2 Weltkrieg war.

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald - Wittstock/Dosse
Sieglinde R.
5/5

War sehr lehrreich, wussten vorher nicht, das es sowas gab und hoffentlich nie wieder passiert. Haben diese Stätte auch nur durch Zufall gefunden, da wir die weißen Straßen gefahren sind.

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald - Wittstock/Dosse
attila J.
4/5

Die Anfahrt ist etwas beschwerlich über einen Waldweg oder Kopfsteinpflaster. Eindrücklich wird vermittelt was die Menschen damals auf ihrem Marsch und genau an diesem Ort erleben mussten. Sprachlos, etwas schockiert und nachdenklich verlässt man diese Stelle an dem solch grausames geschehen ist.

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald - Wittstock/Dosse
werner P.
4/5

Sehr Bewegend und Eindrucksvoll..müßten sich alle Menschen zum Gedenken an diese schlimme Zeit ansehen...

Go up