Freilichtmuseum Finsterau - Mauth

Adresse: Museumsstraße 51, 94151 Mauth, Deutschland.
Telefon: 855796060.
Webseite: freilichtmuseum.de
Spezialitäten: Freilichtmuseum, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1409 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Freilichtmuseum Finsterau

Freilichtmuseum Finsterau Museumsstraße 51, 94151 Mauth, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Freilichtmuseum Finsterau

  • Montag: 11:00–16:00
  • Dienstag: 11:00–16:00
  • Mittwoch: 11:00–16:00
  • Donnerstag: 11:00–16:00
  • Freitag: 11:00–16:00
  • Samstag: 11:00–16:00
  • Sonntag: 11:00–16:00

Freilichtmuseum Finsterau: Ein Unvergesslicher Besuch

Das Freilichtmuseum Finsterau, ansässig an der Museumsstraße 51 in 94151 Mauth, Deutschland, ist eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit, die sowohl Geschichtsinteressierten als auch Familien mit Kindern einen faszinierenden Besuch wert ist. Mit der Adresse 855796060 können Besucher das Museum direkt anrufen, um Informationen zu erhalten oder Reservierungen vorzunehmen. Wer mehr über dieses historische Erlebnis erfahren möchte, findet auf der Webseite freilichtmuseum.de wertvolle Informationen und aktuelle Angebote.

Besonderheiten des Museums:
Das Freilichtmuseum Finsterau hebt sich durch seine authentische Darstellung des ländlichen Lebens im historischen Bayern hervor. Es ist nicht nur ein Museum, sondern ein lebendiges Zeugnis der Vergangenheit, in dem Besucher das Alltagsleben früherer Generationen hautnah erleben können. Besonders hervorzuheben sind die gut restaurierten Gebäude und Werkzeuge, die die Besucher in die Vergangenheit zurückversetzen.

Zugänglichkeit und Familie:
Ein großer Pluspunkt dieses Museums ist seine Barrierefreiheit. Der Eingang ist rollstuhlgeeignet, es gibt einen speziellen Parkplatz sowie ein rollstuhlgerechtes WC. Familien sind willkommen, und das Museum bietet sowohl ein Restaurant als auch WC-Anlagen, sodass ein komfortabler Besuch für alle möglich ist. Die Einrichtungen für Familienfreunde und Kinder sind so ausgestaltet, dass jeder eine angenehme Zeit verbringen kann.

Kulinarische Genüße:
Das Restaurant im Museum bietet nicht nur eine kulinarische Auszeit, sondern auch einen Einblick in die Esskultur der Vergangenheit. Bewertungen loben das Essen in der "Ehren Wirtschaft" als besonders lecker, was darauf hindeutet, dass auch die gastronomischen Angebote hohen Qualitätsansprüchen genügen.

Mehr über das Freilichtmuseum:
Das Museum hat eine hervorragende Bewertung von 4.7/5 auf Google My Business erhalten, basierend auf 1409 Bewertungen. Dies spricht für die Zufriedenheit der Besucher und unterstreicht die besondere Qualität des Freilichtmuseums. Einige zusätzliche Highlights, die Besucher erwarten können:
- Historische Ausstellungen: Detaillierte Informationen zu verschiedenen Epochen der bayerischen Geschichte.
- Handwerk und Kunst: Werkstätten, in denen traditionelle Handwerkskunst und Kunst formen.
- Interaktive Erlebnisse: Möglichkeiten, selbst Handwerkskunst zu versuchen und mehr über die früheren Produktionsmethoden zu lernen.

Empfehlung:
Wenn Sie Interesse daran haben, ein unvergessliches historisches Erlebnis zu machen, empfehlen wir dringend einen Besuch beim Freilichtmuseum Finsterau. Sie können mehr Informationen und Planungstipps direkt auf der offiziellen Webseite finden. Lassen Sie sich von der Schönheit der Landschaft, der historischen Architektur und den authentischen Erlebnissen verzaubern. Besuchen Sie die Seite freilichtmuseum.de und buchen Sie Ihren Besuch – das Museum wartet darauf, Ihnen seine Geschichten zu erzählen.

Weitere praktische Informationen:
Für diejenigen, die sich bereits im Planungsprozess befinden, hier ein Überblick über wichtige Informationen:
- Telefon: 855796060
- Öffnungszeiten: Bitte vor Ihrem Besuch auf der Webseite überprüfen, da diese je nach Saison variieren können.
- Kontakt: Bei Fragen oder für Reservierungen ist das Museum über das angegebene Telefon erreichbar.

Das Freilichtmuseum Finsterau ist nicht nur ein Museum, sondern ein Erlebnis, das Sie mit Sicherheit in Erinnerung behalten werden. Von der idyllischen Lage bis hin zu den umfangreichen Angeboten für alle Altersgruppen ist es ein Muss für jeden, der die Geschichte Bayerns erleben möchte.

👍 Bewertungen von Freilichtmuseum Finsterau

Freilichtmuseum Finsterau - Mauth
Thomas M.
5/5

Ein echtes Highlight. Sehr eindrucksvoller Ort. Die vielen Alltagsgegenstände in den Häusern lassen diese lebendig wirken.
Das Essen in der Ehren Wirtschaft war auch sehr lecker.
Mit Rollstuhl oder Kinderwagen auch gut geeignet überall ist auf Barrierefreiheit geachtet.
Danke an das Team und den Schmied, der heute trotz sommerlicher Hitze an der Essen stand

Freilichtmuseum Finsterau - Mauth
Susa S.
5/5

Sehr lebendig erfährt man hier, wie die Menschen früher gelebt haben. Viele Persönlichkeiten und Schicksale werden in den Häusern fast spürbar. Alte Radios die alte Nachrichten wiedergeben. Kleider hängen neben den Türen - man erwartet fast dass die Personen die hier einst gelebt haben um die Ecke kommen.. Sehr authentische Szenen wurden nachgebildet und erklärt. Wir waren begeistert! Für Kinder super schön auch der Spielplatz draußen und drinnen!! Und der Wirt auf dem Gelände kocht phänomenal! Die Gaststube ist ebenfalls alt und geschichtsträchtig.

Freilichtmuseum Finsterau - Mauth
Cornelia N.
5/5

Zum wiederholten Mal haben wir das Freilichtmuseum in Finsterau besucht. Es ist so ein schöner Ort. In schöner Landschaft und gepflegter Umgebung kann man hier gemütlich von einem alten Bauernhof zum Anderen bummeln. Man bekommt einen Einblick in das bäuerliche Leben in alter Zeit. Man erfährt etwas über die wirklichen Bewohner und das nicht einfache Leben im Bayrischen Wald. Handwerke die längst ausgestorben sind, und erstaunliche Dinge, die wir nicht mehr kennen. Wir waren diesmal mit 6 Enkelkindern von 5 - 16 Jahren hier, und alle haben Interessantes gefunden. Ein Besuch im alten Gasthaus und die Spielscheune waren zusätzliche Highlights, ebenso wie die vielen Tiere.
Günstiger Eintritt, Kinder bis 18 Jahre sind frei.

Freilichtmuseum Finsterau - Mauth
R G.
5/5

Einzigartiger, toller Ort mit viel Geschichte und mit echten Dingen aus der Vergangenheit. Es ist alles gepflegt, ordentlich und beschrieben. Die Lage im Grünen ist super und man kann ruhig einen halben Tag hier verbringen.

Freilichtmuseum Finsterau - Mauth
Paula S.
4/5

Schönes & interessantes Freilandmuseum. Es gibt Wegweiser auf dem Gelände. Jedoch wären 1-2 festinstallierte Karten mit einem Lageplan wünschenswert.
Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Auf jeden Fall einen Besuch wert!

Freilichtmuseum Finsterau - Mauth
Vinzenz W.
5/5

Definitiv ein Besuch wert. Wer sich für das Leben und Überleben der Bauern in der Vergangenheit interessiert ist hier genau richtig. Je nach Interesse kann man ein paar Stunden oder gleich einen ganzen Tag verbringen. Es ist trotz der Menge an Informationen sehr kurzweilig und wirklich sehenswert.

Freilichtmuseum Finsterau - Mauth
Esther K.
5/5

Wir waren heute auf der Durchreise hier und waren ganz begeistert! In den Häusern kann man fast jeden Raum anschauen und es gibt gute, informative Texte und an manchen Stellen auch kurze Videos. Danke an alle Menschen, die zu diesem Freilichtmuseum beigetragen haben um das Leben früher auch taktil begreifbar zu erhalten!

Freilichtmuseum Finsterau - Mauth
Thomas G.
5/5

Die Anfahrt aus dem Lamer Winkel hat sich wirklich gelohnt, auf den ersten Blick wirkt das Freilichtmuseum relativ überschaubar ( bin halt Bad Windsheim gewohnt😊), allerdings waren wir dann doch gut 6h beschäftigt alles zu erfassen. Sehr schöne, moderne Anlage und es wird ein plastischer Eindruck der ländlichen Strukturen des Böhmerwaldes über die letzten 300 Jahre vermittelt. Einziger Wehrmutstropfen ist der Museumsladen. Ich hätte hier mehr eben regionales Handwerk erwartet ( Stichwort Holzdraht Erzeugnisse....auch Flachsprodukte fand ich nicht wirklich aus der Region). Alles in Allem ein gelungener Urlaubstag,Danke dafür an den Trägerverein und seine Mitarbeiter!

Go up