Franziskanerkloster Schwaz - Schwaz

Adresse: Gilmstraße 1, 6130 Schwaz, Österreich.
Telefon: 524263265.
Webseite: franziskaner.at
Spezialitäten: Kloster, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Gebührenpflichtige Parkhausplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 101 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Franziskanerkloster Schwaz

Franziskanerkloster Schwaz Gilmstraße 1, 6130 Schwaz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Franziskanerkloster Schwaz

  • Montag: 09:45–11:30
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:45–11:30
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:45–11:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen in einem freundlichen, formellen Ton und in der dritten Person zusammenfasst, inklusive

👍 Bewertungen von Franziskanerkloster Schwaz

Franziskanerkloster Schwaz - Schwaz
Daniel A.
5/5

Eine unglaublich schönes und beeindruckendes Kloster. Ein bezaubernder Ort um Inne zu halten.

Franziskanerkloster Schwaz - Schwaz
Gilch M.
4/5

Ein Ort der Stille, schönes Bauwerk mit kleinem Friedhof der Franziskaner. Eine Lourdesgrotte ist auch auf dem Gelände.

Franziskanerkloster Schwaz - Schwaz
Richter B.
5/5

Sehr schönes Serenadenkonzert gestern im Kreuzgang. Es hätten ruhig mehr Gäste da sein dürfen. Waren vorige Woche auch dort. Es findet jeden Mittwoch um 19.30 Uhr statt.

Franziskanerkloster Schwaz - Schwaz
Hami S.
5/5

1507 Baubeginn einer Kirche und kleinen Klosters, das sich um einen Kreuzgang gruppiert.
1508 Weihe der Bonaventurakapelle.
1512 wurde die Sieben-Schmerzen-Bruderschaft gegründet, die nicht mehr besteht. An sie erinnert die von ihr gestiftete Stuckatur an der Decke des Langhauses der Kirche (Herz, von sieben Schwertern durchbohrt).
1512 -1526 Entstehungszeit der Malereien im Kreuzgang.
1515 Weihe der fertigen Klosterkirche.
1518 wurde der so genannte „Dritte Orden“ gegründet, der vor allem gegen die Lehre Luthers auftrat.
1735 erste Renovierung der Kirche im barocken Stil: Entfernung des Lettners und der Rippengewölbe, Aufsetzen des barocken Stucks. Noch heute schienen die Spuren der gotischen Rippenführung durch; Erweiterung des „Fiegertraktes“ zur Unterbringung von Novizen
1912 setzte die fachgemäße Restaurierung der Kreuzgangfresken ein. Der ursprüngliche Zustand wurde wiederhergestellt, die späteren Farbauftragungen entfernt.
1924/ 1925 Errichtung des Studienhauses.
1965 Restaurierung des Chors, dabei Entfernung des klassizistischen Hochaltars.
1982 erfolgte die Restaurierung durch den akademischen Restaurator Mag. Wolfgang Götzinger.
Quelle : Stadtchronik Schwaz

Franziskanerkloster Schwaz - Schwaz
Harald R.
5/5

wunderschöne klosteranlage aus dem 16. jahhundert. bemerkenswert ist der kreuzgang mit wandmalereien des malers wilhelm von schwaben. die kirche ist barockisiert und zeigt in der osterzeit ein herrliches heiliges grab aus dem 18. jahrhundert.

Franziskanerkloster Schwaz - Schwaz
Peter P.
5/5

Wunderbares Kloster und sehe guter Geistlicher Begleitung

Franziskanerkloster Schwaz - Schwaz
Gisela R.
5/5

Sehr schöner Kreuzgang und beeindruckende Kirche. Hatten eine Führung vom Guardian Pater Lukas.

Franziskanerkloster Schwaz - Schwaz
See R. (.
5/5

Unglaublicher Kreuzgang mit Fresken, beeindruckender Sakralbau, Bibliothek als Kulturschatz

Go up