- Heiliges Jerusalem
- Hamburg
- Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf - Hamburg
Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf - Hamburg
Adresse: Elisabeth-Flügge-Straße 1, 22337 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 40507703.
Webseite: evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 82 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.
📌 Ort von Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
⏰ Öffnungszeiten von Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das Evang. Krankenhaus Alsterdorf in einem formellen, hilfreichen Stil zusammenfasst, inklusive
👍 Bewertungen von Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
Azile L.
Die Logopädin hat mir im o-Ton während einer Atem Übung vor dem Siegel gesagt: ja ist was anderes ohne Filter! In einem passiv aggressiven Ton! Es war mir unangenehm mich dabei zu sehen aufgrund von psychischen Belastungen. Mir fehlen dazu heute noch die Worte. Das ist eine subtile persönliche Beleidigung.Was für eine ekelhafte Person. Bei den Übungen war es als Stände sie mit Peitsche hinter mir . Für ENTSPANNUNGSÜBUNGEN! Diese Frau hat sadistische Tendenzen und war passiv aggressiv. Ich weiß nicht mehr wie sie heißt. Leider findet man immer wieder solch abartige Menschen und Gesundheitseinrichtungen.
DiemitdemHundtanzt
Es ist erschreckend wie das Personal mit Patient*innen umgeht. Selbst in einem geschützten Rahmen werden Patient*innen angeschrien und unangemessen reglementiert. Mitarbeitende knallen Türen oder sind über 45 Minuten nicht im Dienstzimmer anzutreffen. Die Stellung der Oberärztin Fr. Nickel sollte dringend hinterfragt werden. Der Netiquette halber wird auf weiteres verzichtet.
Die nicht vorhandene Sauberkeit ist erschreckend für ein Krankenhaus. Schmutzige Nachttische, schimmlige Duschvorhänge und dreckiges Geschirr. Das Convinience-Essen hält einen am Leben, mehr nicht. Der Speiseplan ist jede Woche der selbe. Das ist erschreckend und entgegen der Empfehlungen der DGE. Ob Patient*innen hier im Mittelpunkt stehen ist in Frage zu stellen.
Daniel T.
Wenn man hier minus Sterne vergeben könnte würde hier ein minus unendlich stehen. Das sich so eine Einrichtung Krankenhaus nennen darf ist unter aller sau. Bei meinem ersten Aufenthalt hatte ich nichtmal Gardinen im Zimmer und ein Duschvorhang fehlte auch.
Zudem ist die Hygiene unter aller sau. Es ist überall dreckig und das Reinigungspersonal habe ich erwischt wie sie mit einem Lappen die Klobrille Übergewischt hat und direkt im Anschluss das Waschbecken. Ich habe sie daraufhin angesprochen aber natürlich kam (ich nix deutsch). Naja, dann kam der 2. Aufenthalt für 2 Wochen. Und erneut das ganze Spiel von vorne. Wieder alles schmutzig, unhygienisch usw. Aber Gardinen und einen Duschvorhang hatte ich dieses mal gehabt. Meine beiden behandelnden Ärzte sind während meines Aufenthaltes in Urlaub gegangen und der Ersatzarzt war eine vollkatastrophe. Konnte nichtmal auf normale Fragen antworten. Wie z.b. woran sie bei mir eine Epilepsie diagnostizieren während alle Untersuchungen unauffällig sind.
Ich wurde von der Monitoringstation auf die Station 4 verlegt und es war kein Bett für mich frei. Hierfür wurde ein Patient nachhause geschickt der eigentlich einen Tag später entlassen werden sollte.
In der 2. Woche kam von Montag bis Donnerstag kein Arzt zur Visite zu mir. Eventuell da in diesem Zeitraum auch keine Untersuchungen stattgefunden haben. Freitag wurde ich dann entlassen. Es ist auch fraglich wieso ich hier dann bis Freitag bleiben musste. Wenn am Montag morgen alle Untersuchungen durch waren.
Jetzt bin ich gut 4 Wochen Zuhause und einen Arztbrief habe ich bis heute nicht erhalten Trotz das man jeden Tag hinterher Telefoniert. Ein Einbettzimmer oder Komfortzimmer wird versucht mit der Krankenkasse oder Zusatzversicherung abzurechnen obwohl man dies auch nie erhalten hat.
Also alles im allen eine Vollkatastrophe!
Wer kann sollte dieses "Krankenhaus" definitiv meiden.
Die Ärztekammer ist aufgrund der Diagnose ohne Befund und den fehlenden Arztbrief informiert!
Rozalia I.
Ich war bei Orthopädie. Personal ist nett und Profi! Ich gebe gerne 10 Sternen für Personal!
Eine Sterne minus für Sauberkeit.
D K.
Ich war bereits einige Male hier und muss sagen, dass ich mich hier vom ersten Moment an gut aufgehoben gefühlt habe! Die Zimmer sind groß und idR gut ausgestattet! Das Essen ist gut und reichlich. Es gibt alles was das Herz begehrt! Natürlich findet man immer etwas zu meckern, doch man darf nicht vergessen, dass es sich um eine Klinik und nicht um ein Hotel handelt! Es ist eine logistische und organisatorische Herausforderung, die Abläufe so zu gestalten, dass es nicht zu oft hakt. Das Personal ist kompetent und freundlich und auch nicht spaßbefreit. Ich bin sehr gerne hier (natürlich wäre ich am liebsten in keiner Klinik😉)und werde wiederkommen 😋.
Von mir deshalb noch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ dazu!
Tanja A. H.
Dies ist mein 2 Aufenthalt mit meiner Tochter in diesem Krankenhaus.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Zimmer allerdings sind in einem dermaßen schlecht gereinigtem Zustand das man überlegen muss ob hier einmal das Gesundheitamt vorbei geschickt werden muss. Ich habe in einem billigen Hotel Absteige sauberer gewohnt. Klebrige Türgriffe, vollgrspuckte Wände, riesige Staubflocken überall, die Betten voll mit Krümel,Haaren und wer weiß was noch.
Die Schublade vom Nachttisch völlig verdreckt.
Wir reden hier von Krankenhaus Zimmern. Ich bin echt schockiert. Kann man nur hoffen dass die Hygiene im medizinischen Bereich gewährleistet wird.
Das Essen ist genauso schlimm. Ich würde das nicht Mal essen nennen. Matschige Pampe die sich wöchentlich wiederholt . Ekelhaft und unappetitlich.
Verstopfung vorprogrammiert
Schon nicht schön wenn man dort wochenlange stationär aufgenommen ist.
😲😱😲🤮🤢
M N.
Ich war mit meiner Tochter im Juni diesen Jahres auf Station 11 und ich muss sagen, ich war noch nie in so einem tollen Krankenhaus (wir haben davon schon ein paar von innen gesehen).
Unser Zimmer war großzügig, das Personal war zu 99% freundlich und zuvorkommend (trotz Personalmangel). Das Essen ist ausbaufähig, allerdings ist es ja auch kein 5-Sterne-Restaurant sondern ein Krankenhaus.
Natürlich kann man immer was zum meckern finden, wenn man etwas sucht. Aber:
Meiner Tochter und uns als Familie wurde dort nachhaltig geholfen und Kinderkaffee sowie die Schmausepause finden bei uns immer noch täglich statt 😊
Darauf kommt es doch an!
Reg
Absolute Katastrophe!
Wurde jetzt mehrmals wegen meiner Epilepsie auf Station 5 behandelt. Arrogante, herablassende Ärzte, die einem nicht zuhören oder mit einem zusammen arbeiten.
Ich war nach deren Behandlung, im Dezember 2023, ganze 8 Tage anfallsfrei, nachdem ich entlassen wurde.
Dr. Chanra ist der schlimmste Neurologe, mit dem ich je zu tun hatte.
- Ev.-Luth. Paul-Gerhardt-Gemeinde zu Hamburg-Winterhude - Hamburg
- Evangelische Stiftung Alsterdorf Psychosoziales Zentrum Rahlstedt - Hamburg
Klostertor - Hamburg
Christophoruskirche - Ev.-luth. Christophorusgemeinde zu Hamburg-Hummelsbüttel - Hamburg
Jesuitenkommunität Hamburg - Hamburg
a&o Hostel Hamburg Hammer Kirche - Hamburg
Theodor-Wenzel-Haus - Hamburg
a&o Hostel Hamburg City - Hamburg
Premier Inn Hamburg City Klostertor Hotel - Hamburg
Wohnanlage Hammerbrook - Hamburg
Factory Hammerbrooklyn - Hamburg
Ev.-Luth. Paul-Gerhardt-Gemeinde zu Hamburg-Winterhude - Hamburg
Evangelische Stiftung Alsterdorf Psychosoziales Zentrum Rahlstedt - Hamburg
Martin-Luther-Kirche - Martin-Luther-Gemeinde zu Hamburg-Alsterdorf - Hamburg
Auferstehungskirche - Ev.-luth. Kirchengemeinde Nord-Barmbek - Hamburg