Ev. Pfarramt Großaspach - Aspach

Adresse: Backnanger Str. 56, 71546 Aspach, Deutschland.
Telefon: 71913991290.

Spezialitäten: Evangelische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

Ort von Ev. Pfarramt Großaspach

Das Ev. Pfarramt Großaspach ist eine evangelische Kirche, die sich in der Backnanger Straße 56 in 71546 Aspach, Deutschland, befindet. Die Kirche ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Wenn Sie nach einer Kirche in der Region suchen, ist dies ein großartiger Ort, um zu beginnen.

Die Kirche hat 5 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Bewertung von 4.8/5, was sie zu einer hervorragenden Wahl macht. Die Gemeinde ist bekannt für ihre warmherzige Atmosphäre und ihre vielfältigen Veranstaltungen, die für alle Altersgruppen geeignet sind.

Das Pfarramt Großaspach bietet eine Vielzahl von Diensten und Aktivitäten, wie zum Beispiel Gottesdienste, Konfirmationen, Taufen und Hochzeiten. Die Kirche ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde und bietet eine willkommene Umgebung für alle, die an der evangelischen Religion interessiert sind.

Die Lage des Pfarramts ist hervorragend, es befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums und ist leicht zu erreichen. Sie können die Kirche mit dem Auto, dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten, einschließlich eines rollstuhlgerechten Parkplatzes.

Wenn Sie nach einer evangelischen Kirche in der Region suchen, empfehlen wir Ihnen, das Ev. Pfarramt Großaspach zu besuchen. Die Gemeinde ist warm und einladend und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Diensten für alle Altersgruppen. Die Kirche ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was sie zu einer hervorragenden Wahl für alle macht.

Besuchen Sie die Website des Pfarramts, um weitere Informationen zu erhalten und sich über zukünftige Veranstaltungen und Aktivitäten zu informieren. Wir sind sicher, dass Sie die Gemeinde und die Kirche genießen werden.

Kontaktieren Sie das Ev. Pfarramt Großaspach noch heute, um mehr zu erfahren und sich über zukünftige Veranstaltungen und Aktivitäten zu informieren. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Gemeinde willkommen zu heißen

Besuchen Sie die Website des Pfarramts, um weitere Informationen zu erhalten und sich über zukünftige Veranstaltungen und Aktivitäten zu informieren. Wir sind sicher, dass Sie die Gemeinde und die Kirche genießen werden.

Kontaktieren Sie das Ev. Pfarramt Großaspach noch heute, um mehr zu erfahren und sich über zukünftige Veranstaltungen und Aktivitäten zu informieren. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Gemeinde willkommen zu heißen

Bewertungen von Ev. Pfarramt Großaspach

Ev. Pfarramt Großaspach - Aspach
Margarete Hartert
4/5

Der Vorgängerbau des jetzigen Pfarrhauses war im spanischen Erbfolgekirieg zerstört worden. 1698 befahl deshalb die Pfarrherrin und regierende Witwe Sturmfeder den Wiederaufbau in der ursprünglichen Form von 1612. Jedoch hatte der damalige Pfarrer Hägelin ähnliche Repräsentationsbedürfnisse wie sie auch bei einigen Geistlichen in der heutigen Zeit bekannt sind: Er baute entgegen den herrschaftlichen Anordnungen ein viel stattlicheres Gebäude als vorgesehen. Allerdings mussten er selbst und seine Erben später für die Mehrkosten aufkommen.

Besonders markant ist der fünfteilige Nordgiebel des Pfarrhauses mit seiner großen Bogentüre, die in einen großen, 3,70m hohen Gewölbekeller führt. Er wurde früher vom Küfermeister Streker genutzt (zwei große, jeweils rund 3100 Liter fassende Weinfässer).

Zu Anfang der 80-er Jahre gab es heftige bauliche Probleme durch inadäquate Nutzung! Man hatte den früheren Kohlenkeller zu Büroräumen umgebaut, und das bekam dem Haus schlecht: 1981 breiteten sich nämlich schlagartig Messingkäfer (Niptus hololeucus) im Haus aus. Sie hatten in den Strohfüllungen der Zwischenböden gelebt und wurden nun vertrieben. So verstärkten die anfänglichen Bekämpfungsversuche die Verbreitung der Messingkäfer im Haus sogar noch. Man griff zu einer Radikalmaßnahme: Die Pfarrersfamilie wurde vorübergehend ausgesiedelt. Man öffnete alle Wände und Böden und verschloss das Haus luftdicht durch eine Folie. Dann erfolgte eine sehr teure, aber erfolgreiche Bekämpfung mit Giftgas (Blausäure und Methylbromid).
Nach Vertreibung der Käfer und Generalrenovierung wurde das Pfarrhaus wieder zu einer ansprechenden Sehenswürdigkeit in Aspach.

Ev. Pfarramt Großaspach - Aspach
Jochen Zowe
5/5

Ev. Pfarramt Großaspach - Aspach
Laura Katharina
5/5

Ev. Pfarramt Großaspach - Aspach
Wolfgang Sterzel
5/5

Ev. Pfarramt Großaspach - Aspach
David Kaschler
5/5

Go up