ehemalige Synagoge Leihgestern mit Gedenktafel - Linden
Adresse: Rathausstraße 53, 35440 Linden, Deutschland.
Webseite: alemannia-judaica.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von ehemalige Synagoge Leihgestern mit Gedenktafel
Die ehemalige Synagoge Leihgestern mit Gedenktafel an der Adresse Rathausstraße 53, 35440 Linden, Deutschland, ist ein bedeutendes historisches Denkmal, das einen wichtigen Einblick in die jüdische Geschichte der Region bietet. Die Synagoge wurde im Jahr 1906 erbaut und diente als solche bis zur Zerstörung durch die Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg. Nach dem Krieg wurde das Gebäude nicht wieder als Synagoge genutzt und verfiel in den folgenden Jahrzehnten. Im Jahr 1985 wurde jedoch eine Gedenktafel angebracht, um das Schicksal der jüdischen Gemeinde in Linden zu gedenken.
Die Spezialität dieser Sehenswürdigkeit besteht darin, ein Zeugnis der jüdischen Präsenz in Linden zu sein und zugleich ein Mahnmal gegen Antisemitismus und Rassismus. Die Gedenktafel gibt Einblicke in die Geschichte der Synagoge und die Lebenssituationen der jüdischen Menschen in der Region. Die historische Bedeutung dieses Ortes ist unbestreitbar, und es ist wichtig, die Erinnerung an diese dunkle Zeit in der Geschichte Deutschlands und Europas wachzuhalten.
Die Adresse der ehemaligen Synagoge Leihgestern mit Gedenktafel ist Rathausstraße 53, 35440 Linden, Deutschland. Es gibt keinen speziellen Telefonnummern und keine weiteren Kontaktdaten. Eine Webseite zu diesem Thema ist verfügbar unter alemannia-judaica.de. Auf dieser Webseite finden Sie weitere Informationen über die Geschichte der Synagoge und die jüdische Gemeinde in Linden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung ist 0/5. Es ist zu beachten, dass es sich um ein historisches Denkmal handelt und keine aktive Einrichtung ist, daher ist es nicht verwunderlich, dass es keine Bewertungen gibt.
Insgesamt ist die ehemalige Synagoge Leihgestern mit Gedenktafel ein wichtiger Ort für alle, die mehr über die jüdische Geschichte in Deutschland erfahren möchten. Es ist empfehlenswert, diese Sehenswürdigkeit im Rahmen einer Stadtführung oder einer individuellen Erkundung des Ortes zu besuchen. Die Gedenktafel und die Geschichte der Synagoge bieten eine eindrucksvolle Erinnerung an die Schicksale der jüdischen Menschen während der NS-Zeit. Es ist wichtig, diese Geschichte weiterzugeben und sich an das Erbe der Opfer zu erinnern.