ehemalige Synagoge Buttenhausen mit Gedenkstein - Münsingen

Adresse: Mühlsteige 28-38, 72525 Münsingen, Deutschland.
Telefon: 7381182115.

Spezialitäten: Synagoge.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

Ort von ehemalige Synagoge Buttenhausen mit Gedenkstein

Die ehemalige Synagoge Buttenhausen mit Gedenkstein ist ein bedeutendes historisches Gebäude in Münsingen, Deutschland. Mit ihrer Adresse Mühlsteige 28-38, 72525 Münsingen, Deutschland und der Telefonnummer 7381182115 ist sie einfach zu erreichen und zu kontaktieren.

Diese ehemalige Synagoge ist eine Spezialität in der Region, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Buttenhausen bietet. Die Synagoge wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist heute ein Gedenkstein, der an die jüdische Gemeinde erinnert, die einst in Buttenhausen lebte. Die Synagoge ist ein beeindruckendes Gebäude mit architektonischen Merkmalen, die seine historische Bedeutung unterstreichen.

Die ehemalige Synagoge Buttenhausen mit Gedenkstein ist ein Ort, an dem man viel über die Geschichte der jüdischen Gemeinde in der Region erfahren kann. Es ist ein wichtiger Ort der Erinnerung und des Gedenkens, der auch für Touristen von Interesse ist. Das Gebäude ist von innen und außen gut erhalten und bietet einen Einblick in die Architektur jüdischer Synagogen.

Es ist wichtig, sich im Voraus über die Öffnungszeiten und Führungen zu informieren, um sicherzustellen, dass man das Gebäude während des Besuchs auch von innen besichtigen kann. Das Gebäude verfügt nicht über eine eigene Website, aber es gibt eine Google My Business-Seite mit Bewertungen. Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4/5 und zeugt von einer positiven Erfahrung der Besucher.

Bewertungen von ehemalige Synagoge Buttenhausen mit Gedenkstein

ehemalige Synagoge Buttenhausen mit Gedenkstein - Münsingen
Mia Schweizer
4/5

Heute nur noch eine Gedenkstätte. Im Zuge des Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge vollkommen zerstört. Heute erinnert an dieser Stelle nur noch ein Gedenkstein von Boris Grünwald an die einstige Synagoge.? Was ich etwas schade finde, dass es etwas verwildert aussah, als wir vor Ort waren. Einen weiterer Stein mit einer Inschrift, hätten wir fast übersehen, da er im Gras eingewachsen war. Und gerade in der heutigen Zeit sind diese Orte doch so wichtig. Gegen das Vergessen.

Go up