Ehemalige jüdische Schule - Bad Hersfeld

Adresse: Vogelgesang 3, 36251 Bad Hersfeld, Deutschland.

Webseite: hassia-judaica.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von Ehemalige jüdische Schule

Ehemalige jüdische Schule Vogelgesang 3, 36251 Bad Hersfeld, Deutschland

Die ehemalige jüdische Schule in Bad Hersfeld ist eine Historische Sehenswürdigkeit und befindet sich an der Adresse Vogelgesang 3, 36251 Bad Hersfeld, Deutschland. Diese Kinderfreundliche Stätte hat einen Durchschnitt der Bewertungen von 3/5 auf Google My Business.

Baujahr: 1886

Historie:

Die ehemalige jüdische Schule wurde im Jahr 1886 erbaut und diente als Bildungseinrichtung für die jüdische Gemeinde in Bad Hersfeld. Das Gebäude ist ein wichtiger Zeuge der jüdischen Geschichte in der Region und hat eine beeindruckende Architektur.

Architektur:

Die Schule ist ein beeindruckendes Beispiel für maurische Architektur, die im 19. Jahrhundert in Deutschland populär war. Das Gebäude ist geprägt von seinen prächtigen Fassaden und den kunstvollen Dekoren, die die besondere Atmosphäre dieses Ortes hervorheben.

Jetzt:

Die ehemalige jüdische Schule ist heute ein wichtiges Kulturdenkmal und ein Muss für alle, die die jüdische Geschichte und die Architektur des 19. Jahrhunderts in Deutschland erfahren möchten. Das Gebäude befindet sich in einem guten Zustand und wird von der Stadt Bad Hersfeld gepflegt.

Empfehlungen:

  • Führung durch das Gebäude für eine tiefergehende Einheit der Geschichte und Architektur.
  • Foto-Opportunität für Liebhaber der Architektur und Geschichte.
  • Informative Broschüren und Ausstellungen im Gebäude.

Zurzeit gibt es keine speziellen Veranstaltungen oder Führungen geplant, aber es ist immer ratsam, vor dem Besuch die offizielle Webseite der ehemaligen jüdischen Schule oder das Tourismusbüro in Bad Hersfeld zu kontaktieren.

Die ehemalige jüdische Schule in Bad Hersfeld ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Geschichte und ein beeindruckendes Beispiel für die maurische Architektur des 19. Jahrhunderts. Ein Besuch dieser Stätte ist eine wertvolle Möglichkeit, um mehr über die jüdische Gemeinschaft und die Stadt Bad Hersfeld selbst zu erfahren. Wir empfehlen dringend, die offizielle Webseite für Updates und weitere Informationen zu besuchen.

👍 Bewertungen von Ehemalige jüdische Schule

Ehemalige jüdische Schule - Bad Hersfeld
Bee C.
3/5

Es ist heute ein normales Wohnhaus mit einer angebrachten Tafel. Es bleibt nur die interessante Geschichte dazu zu lesen:

Nebenan, wo heute das Kino ist, war früher die Synagoge. Es war die erste Synagoge in Deutschland, die 1938 beim Novemberpogrom niedergebrannt wurde. Die Gedenktafel dafür steht gegenüber an der Stadtmauer.

"Das Schulhaus wurde am 03.08.1898 eingeweiht. Wie die Synagoge wurde das Schulhaus mit roten Backsteinen gemauert und hatte ebenfalls neuromanische halbrunde Fenster. Im ersten Stockwerk befand sich die Dienstwohnung des Lehrers, im zweiten war der Boden. Die Schul- und Umkleideräume für 56 Schüler befanden sich im Erdgeschoss, genauso wie die Toilette, Umkleide- und Reinigungsräume für die Benutzer des rituellen Tauchbades. Im Keller gab es weiterhin noch Vorratsräume zur Einlagerung von Nahrungsmitteln, die Heizung, die technischen Einrichtungen und die Heizmaterialien. Neben der Schule war noch ein kleines Wirtschaftsgebäude, in dem sich die Toiletten für die Schüler und ein Raum für einen Leichenwagen befanden."

"Nach 1933 ist ein großer Teil der jüdischen Gemeindeglieder (273 Personen) auf Grund der zunehmenden Entrechtung, der Folgen der beständigen Hetze u.a. weggezogen beziehungsweise ausgewandert. Am Abend des 8. November 1938 zogen Gruppen randalierender Nationalsozialisten durch die Straßen. Jüdische Personen wurden misshandelt, die Fenster ihrer Wohnungen und Ladengeschäfte wurden zertrümmert, die Synagoge und die Schule wurden demoliert beziehungsweise zerstört. 1938 hatte die jüdische Schule noch fünf Schüler bzw. Schülerinnen. 1939 lebten nur noch 22 jüdische Personen in Bad Hersfeld. Die letzten Hersfelder Juden wurden im Zusammenhang mit drei Deportationszügen aus Nordhessen in das Ghetto Riga (Dezember 1941), in das Vernichtungslager Majdanek (Lublin, Mai 1942) oder nach Theresienstadt (September 1942) verschleppt."
Quelle: Hassia Judaica

Nie wieder ist jetzt!

Go up