Burgruine Steckelberg - Schlüchtern

Adresse: 36381 Schlüchtern, Deutschland.

Webseite: schluechtern.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 96 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Burgruine Steckelberg

Burgruine Steckelberg 36381 Schlüchtern, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Steckelberg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über die Burgruine Steckelberg in Schlüchtern enthält, formell, in der dritten Person und mit den von Ihnen vorgegebenen Details und Schwerpunkten verfasst:

Die Burgruine Steckelberg – Ein historisches Juwel in Schlüchtern

Die Burgruine Steckelberg, gelegen in der Gemeinde Schlüchtern (Adresse: 36381 Schlüchtern, Deutschland), ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Geschichte und ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher jeden Alters. Die Ruine beeindruckt durch ihre malerische Lage und ihre beschauliche Atmosphäre. Die Anlage ist als historische Sehenswürdigkeit und Sehenswürdigkeit ausgewiesen und bietet einen einzigartigen Einblick in vergangene Zeiten.

Lage und Zugang

Die Burgruine befindet sich auf einem Hügel oberhalb des Ortes Stecklenberg. Der Zugang zur Ruine ist dank der durchdachten Gestaltung des Wanderwegs von Schloss Ramholz aus gut ausgeschildert. Der Weg ist breit und verfügt über kaum Steigungen, lediglich die letzten 100 bis 200 Meter sind etwas steiler, sind aber dennoch problemlos zu bewältigen. Die Entfernung vom Parkplatz zum Eingang der Ruine beträgt lediglich etwa 1,5 Kilometer. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Anlage für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht. Es ist auch eine kinderfreundliche Umgebung, die sich ideal für Familienausflüge eignet.

Besondere Merkmale und Geschichte

Obwohl die Burgruine heute nur noch Überreste ihrer einstigen Pracht zeigt, bewahrt sie doch noch immer einen gewissen Charme. Die Besucher können sich vorstellen, wie sie einst hier lebten und arbeiteten. Die umliegende Landschaft bietet zudem eine sehr schöne Aussicht auf das Ortsbild von Stecklenberg. Die Burgruine ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Bewertungen und Besucherstimmen

Die Burgruine Steckelberg genießt bei den Besuchern eine hohe Bewertung. Auf Google My Business finden Sie derzeit 96 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Meinung von 4.6/5. Die positiven Rückmeldungen bezeugen die malerische Atmosphäre, die gute Erreichbarkeit und die freundliche Umgebung. Es scheint, dass die Ruine ein Ort ist, an dem man zur Ruhe kommen und die Natur genießen kann.

Empfehlung

Die Burgruine Steckelberg ist ein lohnenswertes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Natur interessieren. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite: schluechtern.de zu informieren und die aktuellen Öffnungszeiten und eventuelle Veranstaltungen zu prüfen. Für weitere Details und Fragen stehen Ihnen die Verantwortlichen telefonisch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ich hoffe, dieser Text entspricht Ihren Vorstellungen Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen.

👍 Bewertungen von Burgruine Steckelberg

Burgruine Steckelberg - Schlüchtern
D D.
5/5

Eine malerische Ruine. Der Wanderweg zu der Burg ist vom Schloss Ramholz gut ausgeschildert, breit und mit wenig Steigung. Nur die letzten 100-200 m sind steiler, aber auch sehr gut zu bewältigen. Es ist auch nicht sehr weit, da vom Parkplatz nur etwa 1,5 km. Am Sonntag früh ist es hier noch sehr ruhig und entspannend.

Burgruine Steckelberg - Schlüchtern
Claudia E.
4/5

Viel gibt es hier nicht mehr zu sehen , aber es ist ein hübscher Fleck, um zu verweilen und man hat eine sehr schöne Aussicht auf den kleinen Ort Stecklenberg.
Am besten kombiniert man die Wanderung mit dem Besuch der Großen Lauenburg.

Burgruine Steckelberg - Schlüchtern
Lori L.
1/5

Es ist nicht mal im Ansatz möglich, die Burgruine mit dem Auto zu erreichen.

Warum wird das von Google behauptet?!?

Warum wird das am Ortsende Vollmerz auf einem braunen Sehenswürdigkeiten-Schild behauptet, obwohl man nur bis zum Schlosspark Ramholz oder über Hinkelhof zum Schützenhaus kommt

Die Ruine ist definitiv nicht KFZ-gängig❗

Burgruine Steckelberg - Schlüchtern
Susanne H. H.
5/5

Ein schöner Ausflugsort, zum verweilen und picknicken. Bei Sonnenschein ideal um Vitamin D zu tanken 😉
Man sollte gutes und festes Schuhwerk tragen, da es etwas steil bergauf geht.

Burgruine Steckelberg - Schlüchtern
Andras
5/5

Wir sind vom Schloß Ramholz losgelaufen. Direkt am Schloß konnte man auch gut parken.
Die Route zur Ruine ist sehr gut ausgeschildert(laut Schild ca.45 Min), die Strecke geht stets leicht bergauf, die Wege sind sehr gut begehbar.
Wir sind einen Rundweg gelaufen und waren ca 5,5 km unterwegs.
Ein toller Spaziergang, der mit einem super Ausblick über die Gegend belohnt wird.

Burgruine Steckelberg - Schlüchtern
Harald F.
5/5

Schöner ruhiger Ort, ein Geviert für Burgenfans halt. Schöner Rundweg durch den Wald vom Schloss aus.

Burgruine Steckelberg - Schlüchtern
Juergen B.
4/5

Nach einen kleinen Spaziergang von cirka 45 Minuten hast du die Burgruine Steckelberg erreicht. Der Aufstieg lohnt sich.

Burgruine Steckelberg - Schlüchtern
M. M.
5/5

Vom Schloss Ramholz gut zu erreichende Burg aus dem Jahre 1131. Der Weg vom Schloss aus ist gut ausgeschildert.
Ulrich v. Hutten wurde hier 1488 geboren.
Einige Reste der Burg sind gut erhalten. Insgesamt wirkte die Anlage sehr gepflegt. Hat uns gut gefallen.

Go up