Gedenkort jüdische Synagoge - Illingen

Adresse: Hauptstraße 16, 66557 Illingen, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

Ort von Gedenkort jüdische Synagoge

Gedenkort jüdische Synagoge Hauptstraße 16, 66557 Illingen, Deutschland

Suchen Sie nach einem besonderen Ort, um die Geschichte und Kultur der Juden in Deutschland zu erleben Dann ist der Gedenkort jüdische Synagoge in Illingen genau das Richtige für Sie

Dieser Gedenkort ist eine ehemalige Synagoge, die 1842 erbaut wurde und bis 1938 als religiöses Zentrum der jüdischen Gemeinde in Illingen diente. Leider wurde die Synagoge während der Novemberpogrome 1938 zerstört, und die jüdische Gemeinde wurde vertrieben. Heute ist der Gedenkort jüdische Synagoge ein wichtiger Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die jüdische Gemeinde in Illingen.

Die Adresse des Gedenkort jüdische Synagoge lautet Hauptstraße 16, 66557 Illingen, Deutschland. Es gibt kein Telefon, aber Sie können die Website besuchen, um weitere Informationen zu erhalten. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Eine der Spezialitäten des Gedenkort jüdische Synagoge ist die Sehenswürdigkeit. Sie können die Ruinen der Synagoge besichtigen und mehr über die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Illingen erfahren. Es gibt auch eine Gedenktafel, die an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnert.

Es gibt 1 Bewertungen auf Google My Business für den Gedenkort jüdische Synagoge, und die durchschnittliche Meinung beträgt 3/5. Viele Besucher schätzen die Bedeutung des Ortes und die Möglichkeit, mehr über die jüdische Geschichte in Illingen zu erfahren.

Wenn Sie mehr über den Gedenkort jüdische Synagoge erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die Website zu besuchen oder vor Ort mehr zu erfahren. Es ist ein wichtiger Ort der Erinnerung und des Gedenkens, den Sie nicht verpassen sollten.

Bewertungen von Gedenkort jüdische Synagoge

Gedenkort jüdische Synagoge - Illingen
Hans Wolf
3/5

Leider wird hier nur sehr beiläufig der ehemals bedeutenden jüdischen Gemeinde im Ort gedacht.

Go up