Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg - Herrenberg

Adresse: Kirchgasse 7, 71083 Herrenberg, Deutschland.
Telefon: 70329569623.
Webseite: glockenmuseum-stiftskirche-herrenberg.de.
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 35 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

Ort von Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg

Das Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg ist ein faszinierendes Museum, das sich in der historischen Stadt Herrenberg in Deutschland befindet. Die Adresse des Museums lautet Kirchgasse 7, 71083 Herrenberg, Deutschland. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie das Museum unter der Telefonnummer 70329569623 kontaktieren. Es ist auch möglich, das Museum über die Website glockenmuseum-stiftskirche-herrenberg.de zu erreichen.

Das Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg ist einzigartig, da es sich auf das Thema Glocken spezialisiert hat. Es ist eine der wenigen Einrichtungen in Deutschland, die sich diesem Thema widmet. Im Museum können Sie viel über die Geschichte und die Bedeutung von Glocken lernen. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Arten von Glocken zu sehen und zu hören. Das Museum verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Glocken, die aus verschiedenen Epochen und Regionen stammen.

Das Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg ist nicht nur ein Museum, sondern auch eine Sehenswürdigkeit. Es ist ein Ort, an dem Sie viel über die Kultur und die Geschichte der Region erfahren können. Das Museum befindet sich in der Stiftskirche Herrenberg, die ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert ist. Die Stiftskirche ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein Muss für jeden Besucher.

Das Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg verfügt über eine Toilette, was für Besucher sehr praktisch ist. Das Museum ist behindertenfreundlich und verfügt über einen barrierefreien Zugang.

Das Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg hat 35 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 4.4/5, was zeigt, dass die Besucher sehr zufrieden mit dem Museum sind.

Wenn Sie sich für Glocken oder die Geschichte und Kultur Deutschlands interessieren, ist das Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg ein Muss. Es ist ein einzigartiges Museum, das Ihnen viel über die Bedeutung von Glocken und die Geschichte der Region vermittelt. Wir empfehlen Ihnen, die Website des Museums zu besuchen und sich über die Öffnungszeiten und die Eintrittspreise zu informieren. Sie können das Museum auch kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten. Wir sind sicher, dass Sie eine tolle Zeit im Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg haben werden.

Bewertungen von Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg

Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg - Herrenberg
Peter Beisswanger
5/5

Ganz tolle Führung mit viel Informationen von kompetenten Vereinsmitgliedern. Toller Klang im Glockenturm.
Achtung: Anmeldung aus Brandschutzgründen notwendig. Daher auch begrenzte Besucherzahl. Sollte erfragt werden bei der Anmeldung. Tolle Aussicht vom Turm auf die Stadt Herrenberg und am Horizont die Schwäbische Alb.

Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg - Herrenberg
Guenter Schatz
5/5

Über der wunderschönen Altstadt von Herrenberg, im Turm der Stiftskirche befindet sich ein Glockenmuseum mit einer großen Sammlung an Glocken (aus verschiedenen Gießeren und Epochen). Der Eintritt kostet 4 Euro, und lohnt schon allein wegen des großartigen Ausblick auf die Stadt, das Umland und bis hinüber zur Alb. Auf Schautafeln wird die Geschichte des Glockenbaus erklärt, und die Herkunft, Funktion und technischen Daten der Glocke.

Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg - Herrenberg
Ines Telle
5/5

Ganz fantastische beeindruckende Kirche mit noch vielem erhaltenen Bestand. Vor allem das Chorgestühl aus dem 16. Jhd. hat ein sehr beeindruckendes Schnitzwerk.

Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg - Herrenberg
Vikky
5/5

Die Kirche ist sehenswert, Museum leider geschlossen

Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg - Herrenberg
Jessica Andersch
5/5

Das Glockenmuseum in Herrenberg fanden wir sehr schön.
Schon der name jeder einzelne Glocke sagt etwas über die Glocke, Ihr ton und der Aufgabe die sie erfüllt aus.
Wunderschön ihre Klänge.

Vor allem war die Aussicht über Herrenberg von dort Oben sehr schön und wir als Familie haben diesen Ausflug sehr genossen und einige sehr schöne Fotos machen können.

Viel Spaß...

Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg - Herrenberg
Molly Jones
5/5

Die Stiftskirche in Herrenberg ist an sich schon sehr imposant und sehenswert. Richtig spannend wird es aber erst, wenn man die Treppe mit 150 Stufen hoch steigt und sich das Glockenmuseum anschaut. Hier kann man Glocken aus verschiedenen Epochen, aus verschiedenen Materialien und verschiedener Größe bewundern und teilweise sogar hören. Sehr beeindruckend! Zudem wird man mit einer wunderschönen Aussicht über die Altstadt belohnt. Im Sommer finden auch gelegentlich Glockenkonzerte statt. Ich kann das Glockenmuseum jedem empfehlen, der sich einmal Kirchglocken aus der Nähe anschauen möchte.

Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg - Herrenberg
Nova Rooky
4/5

Das Glockenmuseum in der Stiftskirche Herrenberg ist ein wunderschönes Erlebnis für alle Glockenliebhaber. Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Glocken, von den kleinen bis zu den ganz großen Exemplaren. Besonders beeindruckend fand ich, dass man die meisten Glocken tatsächlich berühren und spüren konnte, was das Erlebnis noch intensiver machte.

Ein weiteres Highlight war die Möglichkeit, den Kirchturm zu erklimmen und von dort aus eine atemberaubende Aussicht zu genießen. Trotz dieser positiven Erfahrungen vergebe ich vier Sterne, da einige Glocken in einem nicht so guten Zustand sind. Dennoch war mein Besuch im Glockenmuseum in der Stiftskirche Herrenberg insgesamt eine lohnenswerte Erfahrung.

Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg - Herrenberg
Uwe Ohneburg
3/5

Eine imposante Erscheinung diese Kirche, als Wahrzeichen schon von weitem zu sehen, mit der ältesten Rosette in Schwaben. Seltsamerweise außerhalb der Stadtmauer. Liegt vermutlich an der Teilung von Herrenberg zwischen den beiden Grafen.Zum Besuch kann man auf dem Schlossberg parken. Oder beim Bahnhof, so kann man die schöne Altstadt noch.mit besichtigen. Leider ist das Glockenmuseum wegen Bauarbeiten geschlossen. Es stehen aber diverse Glocken in und vor der Kirche.

Go up