Deutsches Fleischermuseum - Böblingen

Adresse: Marktpl. 27, 71032 Böblingen, Deutschland.
Telefon: 70316691691.
Webseite: fleischermuseum.boeblingen.de.
Spezialitäten: Museum, Handwerk, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 75 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

Ort von Deutsches Fleischermuseum

Das Deutsche Fleischermuseum in Böblingen, Deutschland, ist ein einzigartiges Museum, das sich der Handwerkskunst der Fleischerei widmet. Es befindet sich im Herzen von Böblingen, an der Adresse Marktplatz 27, 71032 Böblingen, Deutschland. Die Einrichtung ist leicht zu erreichen und bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Nähe.

Die Spezialitäten des Deutschen Fleischermuseums umfassen Museumspädagogik, Handwerkskunst und Sehenswürdigkeiten. Es ist ein lebendiges Museum, in dem Besucher die Geschichte der Fleischerei hautnah erleben können. Die Ausstellungen sind interaktiv und bieten den Besuchern die Möglichkeit, die verschiedenen Aspekte des Fleischerhandwerks kennenzulernen, wie zum Beispiel die Schlachtung, die Zerlegung und die Herstellung verschiedener Fleisch- und Wurstwaren.

Das Museum ist auch für Familien und Kinder geeignet. Es gibt spezielle Aktivitäten und Führungen, die auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind. So können Kinder die verschiedenen Tiere kennenlernen, die für die Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren verwendet werden, und die verschiedenen Arbeitsabläufe in der Fleischerei verstehen.

Das Museum verfügt über ein rollstuhlgerechtes WC und ist somit auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Es gibt auch ein Restaurant, in dem Besucher sich stärken können, bevor sie die Ausstellungen besuchen.

Eine weitere Attraktion des Museums sind die Live-Veranstaltungen. Hier können Besucher hautnah miterleben, wie Fleisch- und Wurstwaren hergestellt werden. Diese Veranstaltungen finden regelmäßig statt und bieten den Besuchern die Möglichkeit, mehr über das Fleischerhandwerk zu erfahren.

Die Webseite des Museums (fleischermuseum.boeblingen.de) bietet weitere Informationen zu den Ausstellungen, Veranstaltungen und Öffnungszeiten. Hier können Besucher auch Tickets für die Ausstellungen und Veranstaltungen kaufen.

Das Deutsche Fleischermuseum hat 75 Bewertungen auf Google My Business und eine Durchschnittliche Meinung von 4.4/5. Besucher loben die interaktiven Ausstellungen, die Möglichkeit, das Fleischerhandwerk hautnah zu erleben, und die freundliche und kompetente Museumspädagogik.

Insgesamt ist das Deutsche Fleischermuseum ein lohnenswertes Ausflugsziel für alle, die sich für das Fleischerhandwerk interessieren. Es bietet interaktive Ausstellungen, Live-Veranstaltungen und ist auch für Familien und Menschen mit Behinderungen geeignet. Wir empfehlen, die Webseite des Museums zu besuchen und Tickets für die Ausstellungen und Veranstaltungen im Voraus zu kaufen.

Bewertungen von Deutsches Fleischermuseum

Deutsches Fleischermuseum - Böblingen
S I
4/5

Das Museum hat uns sehr gut gefallen.
Es ist größer als von außen angenommen.
Selbst wenn man mit dem Metzger Handwerk nicht viel zu tun hat ist es dort sehr interessant.

Auch die Sonderausstellung war sehr interessant.

mit Kinderwagen ist es hier schwierig da sich die Ausstellung im ganzen Haus befindet und das auf mehreren Stockwerken.

Deutsches Fleischermuseum - Böblingen
Schwäbischer Online-Albverein
5/5

nature.exe - Eine performative Wanderung des Schwäbischen Online-Albvereins mit Übernachtung

Sonntag, 08.07.2022

mit Kai Fischer, Fabian Widukind Penzkofer, Alexander Sowa, Helen Weber

Der Schwäbische Online-Albverein ist ein KünstlerInnen-Kollektiv, das über seine Praxis der Cyber-Land Art die Bedeutung der Erfahrung im »digitalen Zeitalter« in Bezug auf Kunst und Natur reflektiert. Über performative Wanderungen, die online wie offline stattfinden, verschränkt er Handlungen im virtuellen Raum mit der analogen Welt und löst sich von der imaginären Opposition zwischen digital und real.

Für die Aktion »nature.exe« begab sich der Schwäbische Online-Albverein auf eine Expedition, auf welcher sich die Grenzen zwischen Kunst, Natur und Internet auflösten und als Variationen einer Realität erfahrbar machten.

In Form von Trekkingtouren durch Ausstellungshäuser verfremdet er gewohnte Zugänge zu Kunst, Natur und Digitalität zu einer neuen Praxis der Auseinandersetzung mit unserer Umwelt. Im Mittelpunkt stehen das Wandern, das Entdecken und die Übernachtung in der freien Wildbahn der Ausstellungen.

Die vier TeilnehmerIinnen führten diverse Tools in ihrem Gepäck, analog wie digital. Das Spektrum reichte von Messern zur Nahrungszubereitung, über Bleistifte, hin zu Künstlicher Intelligenz. Besucher:innen konnten an Erlebnissen und dem Wanderalltag in der Umgebung der Ausstellung Actually, the Dead Are Not Dead. Techniken des Werdens via Livestream oder direkt vor Ort beiwohnen.

Nightvision/Hunter Cam-Pics by Helen Weber

Deutsches Fleischermuseum - Böblingen
Marci
5/5

Sehr schöne Ausstellung über das Fleischerhandwerk aus vergangenen Tagen. Besonders sehenswert ist die Ausstellung einer Frau aus Aidlingerin im Metzgerhandwerk mit dem Film vom SWR : Dein blutige Gudrun.

Deutsches Fleischermuseum - Böblingen
akayher
5/5

Hochinteressante Einblicke in die Fleischverarbeitung, lehrreiche Erfahrungen von den Anfängen dieses Lebensmittel zu verarbeiten und haltbar zumachen.
Empfehlenswert die nur Fleischprodukte beim Discounter in den Warenkorb legen.

Deutsches Fleischermuseum - Böblingen
Max Power
5/5

Wir waren zum internationalen Museumstag hier. Das Museum ist modern gestaltet und sehr informativ. An diesem Tag gab es für Kinder besondere kreative Gestaltungsmöglichkeiten und bastel Möglichkeiten.
Alle waren sehr nett und zuvorkommend und haben sich sehr um uns gekümmert.

Deutsches Fleischermuseum - Böblingen
vera den
1/5

Das Fleischmuseum ist als lehrreicher Ausflug in die Geschichte der Fleischproduktion konzipiert. Es empfiehlt sich, dass Sie sich auf der unteren Ebene des Museumsgebäudes befinden. Sobald man ins Kino geht, beginnt die Fantasie des Künstlers zum Thema der Eingeweide getöteter Tiere und nackter Menschen mit Fotografien von Körperteilen. Es ist einfach schrecklich, Ausstellungshallen mit schrecklichen Fotos. Ausländische Touristen verließen diesen schrecklichen Ort sofort. Und ein Museumsmitarbeiter erklärte dieses ganze seltsame Spektakel als Fantasien des Künstlers. Nach unserem Verständnis zielt die gesamteDas Fleischmuseum ist als lehrreicher Ausflug in die Geschichte der Fleischproduktion konzipiert. Es empfiehlt sich, dass Sie sich auf der unteren Ebene des Museumsgebäudes befinden. Sobald man ins Kino geht, beginnt die Fantasie des Künstlers zum Thema der Eingeweide getöteter Tiere und nackter Menschen mit Fotografien von Körperteilen. Es ist einfach schrecklich, Ausstellungshallen mit schrecklichen Fotos. Ausländische Touristen verließen diesen schrecklichen Ort sofort. Und ein Museumsmitarbeiter erklärte dieses ganze seltsame Spektakel als Fantasien des Künstlers. Nach unserem Verständnis zielt die gesamte Ausstellung auf die Abneigung gegen das Lebensmittel Fleisch ab. Um die Idee des Vegetarismus zu fördern. Leider sind die unangenehmen Eindrücke vom Museumsbesuch geblieben. ... Ausstellung auf die Abneigung gegen das Lebensmittel Fleisch ab. Um die Idee des Vegetarismus zu fördern. Leider sind die unangenehmen Eindrücke vom Museumsbesuch geblieben. ...

Deutsches Fleischermuseum - Böblingen
Veronika Schmidt
5/5

Sehr informativ für jede Altersklasse, nette Damen wiesen uns auf weitere Sehenswürdigkeiten hin

Deutsches Fleischermuseum - Böblingen
Molly Jones
5/5

Das Museum befindet sich in einem schönen, gut erhaltenen Fachwerkhaus. Es bietet interessante Einblicke in die Fleischverarbeitung früher und heute. Kann das Museum auch Menschen empfehlen, die keine Berührungspunkte mit dem Metzger Handwerk haben. Durch wechselnde Ausstellungen kann man immer wieder neue und interessante Dinge entdecken.

Go up