Wien Museum musa - Wien

Adresse: Felderstraße 6-8, 1010 Wien, Österreich.
Telefon: 1505874785169.
Webseite: wienmuseum.at.
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 622 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von Wien Museum musa

Das Wien Museum musa ist ein Museum, das sich in der wunderschönen Stadt Wien, Österreich, befindet. Genauer gesagt, ist es in der Felderstraße 6-8, 1010 Wien, zu finden. Es ist ein Ort der Sehenswürdigkeit, der mit seiner beeindruckenden Sammlung und Ausstellungen begeistert.

Das Museum ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder geeignet. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und ein rollstuhlgerechtes WC, was die Barrierefreiheit gewährleistet. Zudem gibt es ein Restaurant, in dem man sich stärken kann, bevor man die Ausstellungen besucht.

Das Wien Museum musa verfügt über eine Vielzahl an Spezialitäten, die es zu einem interessanten Ort machen. Es ist nicht nur ein Museum, sondern ein Ort der Kultur, der Geschichte und der Kunst. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über Wien und seine Geschichte zu erfahren.

Die Adresse des Museums ist Felderstraße 6-8, 1010 Wien, Österreich. Sie können das Museum telefonisch unter 1505874785169 kontaktieren oder besuchen Sie einfach die Website wienmuseum.at für weitere Informationen.

Das Wien Museum musa hat 622 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4.2/5, was auf eine positive Resonanz hindeutet. Wenn Sie also auf der Suche nach einem interessanten und lehrreichen Ort in Wien sind, ist das Wien Museum musa eine hervorragende Wahl.

Wir empfehlen Ihnen, die Website zu besuchen, um mehr über die Öffnungszeiten, die Ausstellungen und die Eintrittspreise zu erfahren. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Geschichte und Kultur Wiens. Das Wien Museum musa ist ein Ort, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Bewertungen von Wien Museum musa

Wien Museum musa - Wien
Kurt Lhotzky
5/5

Neben dem neu gestalteten Haupthaus am Karlsplatz ist das musa sicher ein Highlight für Fotografie-Interessierte. Oft eher ausgefallene Aspekte der Fotografie und (wieder) zu entdeckende Fotograf*innen stehen im Zentrum. Hervorragend kuratierte Ausstellungen - immer einen Besuch wert.

Wien Museum musa - Wien
Harald Huber
5/5

Dependance des Wien Museums, zentral gelegen.
Das MUSA erfreut immer wieder mit kurzweiligen, interessanten Schwerpunktausstellungen.
Zum Unterschied vom Wien Museum sind diese aber nicht gratis besuchbar.

Wien Museum musa - Wien
F.A.
5/5

AUGENBLICK! Straßenfotografie in Wien
Eine hochinteressante, kurzweilige Ausstellung über Straßenfotografie von 1860 bis zum heutigen Tag.
Wie auch schon in der Vergangenheit schafft das Wien Museum eine wunderbare Ausstellung über Augenblicke im Alltag der Menschen. Wir dürfen für einige Momente dabei sein, und Freude, Leid, Überraschung, Erstaunen mit Menschen teilen, denen wir nie begegnet sind.
Unwillkürlich beginnt unser Auge zu suchen, nach Szenen der eigenen Vergangenheit, und glauben sie mir, man wird fündig und es ist herzerwärmend . . .
_________________________________________________________

Großstadt im Kleinformat (Die Wiener Ansichtskarte)
Es ist, als hätte man einen schönen, entspannten Nachmittag mit guten Freunden verbracht.
Wer kennt sie nicht und liebt sie nicht, die kleinen bunten Karten mit den schönsten Eindrücken, die eine Stadt zu bieten hat.
Und jeder versucht mit angestrengter Miene in seinem Kopf den Platz zu lokalisieren, wo die Aufnahme gemacht wurde.....sehr lustig zu beobachten.
Eine sehr schöne, gut aufbereitete Ausstellung, interessant, kurzweilig und lehrreich . . .

Wien Museum musa - Wien
Erol Galip Serbest
5/5

Die aktuelle Fotoausstellung von Elfriede Mejchar im MUSA Museum Wien ist ein absolutes Muss für alle Kunst- und Fotografiebegeisterten. Als Student hatte ich das Glück, für einen reduzierten Eintrittspreis von nur 6€ erleben zu können, was das Erlebnis noch zugänglicher und erfreulicher machte.

Elfriede Mejchar, eine bedeutende österreichische Fotografin, hat mit ihrer Arbeit eindrucksvoll die Veränderungen und Entwicklungen Wiens im Laufe der Jahrzehnte dokumentiert. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl ihrer Werke, die die Stadtlandschaften und architektonischen Veränderungen Wiens in einem neuen Licht präsentieren.

Absolut kann ich die Ausstellung von Elfriede Mejchar im MUSA Museum Wien wärmstens empfehlen. Sie bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die Arbeit einer außergewöhnlichen Fotografin, sondern auch eine faszinierende visuelle Reise durch die Geschichte und Gegenwart Wiens. Für Studenten und alle, die sich für Fotografie und Stadtentwicklung interessieren, ist diese Ausstellung eine wunderbare Gelegenheit, inspirierende Kunst zu erleben und neue Perspektiven auf die eigene Umgebung zu gewinnen.

Wien Museum musa - Wien
Alfred Peter
4/5

Sehr schön gestaltete Ausstellung rund um die Ansichtskarte! Von den Anfängen um 1880 bis in die Neuzeit wird ein Querschnitt mit interessanten Details geboten.

Wien Museum musa - Wien
Stephan Flink
5/5

Nutze den Service der Artothek, wo Wiener:innen Bilder um 3€/ Monat ausborgen können. Super Möglichkeit, un das Zuhause zu verschönern und ein sehr freundliches Team, dass das macht.

Wien Museum musa - Wien
Acharon Hades
5/5

Ein kleines, Grosses Museum, in welchem Kunst gezeigt wird, welche die Stadt Wien von (noch?) unbekannten Künstlern erworben hat. Dies geschieht im Sinne der Kunstförderung. Ich fand die gemischte Ausstellung interessant, überraschend und auch lustig.

Das Museum geht demnächst in den Besitz der Wien Museum über. Somit ist zu hoffen, dass die Qualität bleibt. Ich bin da optimistisch, da Wien Museum hervorragende Ausstellungen bietet. Ob das Musa weiterhin kostenlosen Eintritt gewährt, bleibt abzuwarten.

Sehr empfehlenswert!!

Wien Museum musa - Wien
Tino Blondiau
5/5

Die Austellung zeigt spannend wie sich Wien durch den Einfluss der Sozialdemokratie entwickelt hat. Von vielen Errungenschaften und Visionen profitieren wir heute. Kein Wunder, dass Wien die lebenswerteste Stadt der Welt ist. Absolute Empfehlung für jeden Wiener und jede Wienerin.

Go up