Vintage L.
2/5
Wir gehen seit 2009 jedes Jahr zur Hofweihnacht und waren immer sehr begeistert. Viele Höfe waren damals beteiligt und überall auf den Höfen und auch in den Kellergewölben, spielten Musiker oder Bands. Es gab allerhand zu Essen und trinken und auch Handwerkskunst. Seit Corona, finden wir, hat die Hofweinacht stark nachgelassen. Die meisten Höfe, oder auch die Sparkasse, beteiligen sich nicht mehr und seit 2023 sind die Höfe ziemlich still geworden. Nirgends auf den Höfen dudelte Musik und Musiker traten auch nicht mehr auf den Höfen auf. Richtig Musik und Musiker gab es dann nur noch bei den großen Veranstaltern, wie Kirchplatz, Edeka, Berliner Hof und Lindenplatz. Die privaten Höfe, waren nicht nur sehr still, sondern es fehlte auch die Liebe zum Detail und es gab kaum noch besondere Sachen zu sehen. Nur Bratwürste und Glühwein. Uns ist es definitiv zu langweilig geworden. Der Zauber, den die Hofweihnacht mal hatte, ist leider verflogen, unter anderem eben auch, weil viele Höfe nicht mehr mitmachen und sich nicht mehr viel Mühe gegeben wird, die Höfe zu etwas Besonderem zu machen. Es ist einfach zu kommerziell und etwas zu einfallslos geworden. Die nächste Hofweihnacht werden wir nicht mehr besuchen, weil es sich für uns nicht mehr lohnt.