Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee - Lohberg

Adresse: 93470 Lohberg, Deutschland.
Telefon: 99431385.

Spezialitäten: Nationales Waldgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Wandern, Öffentliche Toilette, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2990 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee

Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee 93470 Lohberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee: Eine Entdeckung im Herzen Bayerns

Im Herzen Bayerns, in der Nähe des bekannten Großen Arbersees, liegt das Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee. Mit einer Adresse von 93470 Lohberg, Deutschland, ist es leicht zu finden und ein Muss für Naturliebhaber und Wanderfreunde.

Unsere Empfehlungen

Das Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee ist ein nationales Waldgebiet und eine echte Sehenswürdigkeit. Mit seinen beeindruckenden Wanderwegen, öffentlichen Toiletten und zahlreichen Picknicktischen ist es besonders kinderfreundlich. Bei den Kindern gibt es sogar spezielle kinderfreundliche Wanderungen, die die gesamte Familie begeistern werden. Hunde sind ebenfalls willkommen, sodass das Gebiet auch für Hundebesitzer ideal ist.

Über die Besonderheiten

Was das Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee besonders macht, ist die Tatsache, dass es noch nicht so überfüllt ist wie der größere Arbersee. Dies bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen und weitgehend ungestört zu wandern. Die Aussicht auf den See und die umliegenden Berge ist atemberaubend und einzigartig.

Telefon: 99431385

Weitere Informationen:

  • Adresse: 93470 Lohberg, Deutschland
  • Spezialitäten: Nationales Waldgebiet, Sehenswürdigkeit
  • Andere interessante Daten: Wandern, Öffentliche Toilette, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt
  • Bewertungen: 2990 Bewertungen auf Google My Business
  • Durchschnittliche Meinung: 4.7/5

Basierend auf den zahlreichen positiven Bewertungen ist das Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee ein echter Gewinn für jeden, der die Schönheit der bayerischen Natur genießen möchte. Obwohl die Anzahl der Bewertungen hoch ist, ist die durchschnittliche Bewertung von 4.7/5 beeindruckend und unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Besucher.

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, können Sie telefonisch unter der Nummer 99431385 Kontakt zum Naturschutzgebiet aufnehmen oder direkt vor Ort erscheinen, um die Schönheit dieses besonderen Ortes selbst zu erleben.

👍 Bewertungen von Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee

Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee - Lohberg
Linchen S.
5/5

Ein wunderschöner Wanderweg mit vielen Sitzgelegenheiten. Eine tolle Aussicht. Es ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Hier ist es auch nicht so überfüllt wie am großen Arbersee.Hier kann man die Natur in vollen Zügen genießen.

Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee - Lohberg
Lady G.
5/5

Der kleine Arbersee liegt in einem Naturschutzgebiet am nördlichen Arberhang. Er eignet sich hervorragend für naturnahe Wanderung sowie als Fotokulisse. Zum See gelangt man entweder zu Fuß oder mit einem Touristenzug.
Der Seefläche beträgt 8,56 ha, die tiefste Stelle misst 12 Meter. Durch eine Ablösung der Moordecke vom Seeboden entstanden 3 schwimmende Inseln.

Ein schmaler Pfad führt um den See, entsprechendes Schuhwerk ist für Wanderungen zu empfehlen. Eine Runde um den See dauert ca. 30 bis 40 Minuten und führt vorbei an moosbewachsenen Felsen und alten Bäumen. Eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen können hier entdeckt werden. Im Seehäusl gibt es Speisen und Getränke von dort aus kann man den herrlichen Blick auf den See sowie zum Arber genießen.

Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee - Lohberg
Peter E.
4/5

Zum See gelangt man nach einem ca. 3 km langen Fußweg, entweder am Bach entlang oder auf einer teils geteerten Straße.
Der See liegt zwischen Wald und Gebirgskette, bietet einen einfachen Rundweg und schönen Blick auf das Bergmassiv.

Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee - Lohberg
Mike L.
5/5

Anspruchsvoller Rundweg naturbelassen der entgegen einiger Empfehlungen nicht mit Rolli oder Kinderwagen absolviert werden kann. Sonst sehr schön, festes Schuhwerk empfohlen.
Leider sucht man entlang des Rundweges vergeblich eine Entsorgungsmöglichkeit für anfallenden Müll wie z. B. Gagglsackl usw. Das ist einfach schwach.

Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee - Lohberg
Kira (. V. C.
5/5

Der Rundweg um den See ist in Abschnitten etwas beschwerlich und für Kinderwagen und Ähnliches nicht geeignet. Der See bietet dafür urwüchsische Vegetation und war an diesem Tag weniger besucht als der Große Arbersee. Der Besucher sieht auch die Realität: großflächig gefällte Bäume wegen Borkenkäfer und Klimawandel regen zum Nachdenken an. Nur am Anfang des Sees gibt es Bänke zum Verweilen- das finde ich schade, ist aber sicherlich so gewollt und sinnvoll. Der Weg von Parkplatz zum See ist mit einer halben Stunde gut zu schaffen.

Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee - Lohberg
Sven C.
5/5

Hinweis (31.07.2023): Der Rundweg ist derzeit wegen Baumarbeiten nicht machbar, wer trotzdem ein wenig laufen möchte sollte links herum gehen.

Einfach ein wundervoller Ort, sehr idyllisch gelegen mit Blick auf den Arbergipfel. Der See schafft eine schöne entspannende Atmosphäre.

Der Weg ist gut mit Kindern zu bewältigen. Kinderwägen sollten vermieden werden.

Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee - Lohberg
michael M.
5/5

Nach dem Tierpark, mit der Bimmelbahn auf zum kleinen Arbersee .Ein wunderschöner Tagesausflug. Echt Super 😁

Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee - Lohberg
Thomas G.
5/5

Die Fahrt mit der Bimmelbahn hoch ist die weniger schweisstreibende Anfahrt. Der Rundweg um den See ist mit wenigen Anstiegen ca. 2 km lang und verleitet immer wieder zum Verweilen ob der malerischen Bilder. Mann kann auch als Laie die kontinuierliche Umwandlung eines augestauten Sees zurück zum ursprünglichen Hochmoor nachvollziehen. Die ursprünglichen schwimmenden Inseln haben mittlerweile eine Mächtigkeit erreicht, so dass sie ihre Position wohl nicht mehr verändern. Absolut sehenswert, auch kann der durch Dürre und Borkenkäfer beschädigte Wald in unterschiedlichen Phasen der Verjüngung gut eingesehen werden. Die Gastronomie vor Ort hat ein reichliches Angebot zu akzeptablen Preisen

Go up